Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Klima - Verkehr(t)? geographische und mediale Überlegungen zu einem nicht nur schulaktuellen Thema

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 16-21 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    KMU-Finanzierung und Basel II: eine differenzierte Analyse der Auswirkungen des neuen Eigenkapitalakkords

    Schöning, S., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 209-224 16 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Knowledge production and distribution of higher education institutions in the sway of global development trends

    Adomßent, M., 2008, Wissen als Begleiter!?: das Individuum als lebenslanger Lerner. Herwig, R., Uhlig, J. & Küstner, J. (Hrsg.). Münster, Westf: LIT Verlag, S. 153-174 22 S. (Diagonal denken; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Kognitive Laufbahntheorien und ihre Anwendung in der beruflichen Beratung

    Hirschi, A. & Läge, D., 2008, Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Läge, D. & Hirschi, A. (Hrsg.). Münster/Zürich: LIT Verlag, S. 9-34 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Kollektive Perspektiven: Critical Approaches to Security in Europe

    Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2008, in: Kriminologisches Journal. 40, 3, S. 218-223 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Koloniale Spuren in Oldenburg

    Golly, N., 2008, Deplatziert !: Interventionen postkolonialer Kritik. Golly, N. & Cohrs, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 262-286

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien: eine Printmedienanalyse des Dossiers "Anders Wirtschaften: Gewinn statt Profit" der Frankfurter Rundschau

    Lüdecke, G., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 128 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Komparativer Kostenvorteil

    Lutter, A., 2008, Globalisierung. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 22-23 2 S. (Praxis Wirtschaft; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Busch, A., 2008, Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management': Band1: Handbuch für den Masterstudiengang. Michelsen, G., Barkin, D. & Rieckmann, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 245-262 18 S. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2008, Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Lebenslanges Lernen: Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Positionierung des Naturschutzes" . Lucker, T. & Kölsch, O. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 45-57 13 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  2. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  3. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  4. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  5. The impact of domestic and global biofuel mandates on the German agricultural sector
  6. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  7. Stress und Gesundheit in der interkulturellen Arbeitswelt
  8. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  9. Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"
  10. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  11. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  12. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  13. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV): Artikel 26 [Gemeinsamer Zolltarif]
  14. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  15. Partizipationsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen