Suche nach Fachgebiet

  1. Civic Values and Value Change in Austria and Germany

    Deutsch, F., Welzel, C. & Wucherpfennig, J., 2008, Changing Values, Persisting Cultures: Case Studies in Value Change. Pettersson, T. & Esmer, Y. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag, S. 199-217 19 S. (European Values Studies; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Clusteranalyse als Methode zur Strukturierung großer Datenmodelle

    Riebesehl, D., 2008, Wirtschaftsinformatik "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 107-128 22 S. (FInAL; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Cognitive verbs in discourse: subjectivity meets intersubjectivity

    Fetzer, A., 2008, English now: selected papers from the 20th IAUPE conference in Lund 2007. Thormählen, M. (Hrsg.). Lund: Lund University, S. 292-307 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Come la Nouvelle Vague ha inventato il DVD: cinefilia, new wave e cultura del film 2.0

    Hagener, M., 2008, in: Bianco & Nero. 69, S. 77-86 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Conceptions of problem solving mathematics teaching: a case study

    Bremer, M. & Fritzlar, T., 2008, Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath Conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg. Fritzlar, T. (Hrsg.). Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 27-48 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Conceptualising the Assessment of Eco-Innovation Performance: A Theory Based Framework for Deriving Eco-Innovation Key Performance Indicators and Drivers (EI-KPIs).

    Esders, M., 2008, 1. Aufl., Lüneburg: Centre for Sustainability Management.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries

    Reiser, M., 2008, Farewell to the Party Model? : Independent local lists in East and West European countries. Reiser, M. & Holtmann, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 277-294 18 S. (Urban and regional research international; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Constructing the European Space Policy: Past, Present and Future

    Smith, L. J., 2008, Commerce in Space: Infrastructures, Technologies and Applications. Olla, P. (Hrsg.). IGI Global Publishing, S. 187-208 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Contributions to Sustainability: What Kind of Information is Needed?

    Schaltegger, S., 2008, in: Issues in Social and Environmental Accounting. 2, 1, S. 1-2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung

    Beckmann, M., 2008, Corporate Citizenship in Deutschland : Bilanz und Perspektiven. Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S. & Polterauer, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-105 5 S. (Bürgergesellschaft und Demokratie; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  2. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  3. Ottavio Marzocca, La stanchezza di Atlante (Bari 1994)
  4. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  5. Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden
  6. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  7. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  8. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  9. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  10. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  11. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  12. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  13. Recht und Kultur
  14. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  15. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  16. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  17. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  18. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  20. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  21. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  22. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  23. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  24. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  25. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  26. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  27. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  28. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  29. § 34 Republik Estland
  30. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  31. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  32. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  33. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter