Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2008, 7. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 719 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  2. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2008, 7. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 835 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  3. Erschienen

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Herausgeber*in), 2008, 7. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 932 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  4. Erschienen

    Die Strategie Integratives Gendering

    Jansen-Schulz, B., 2008, Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008 . Haasper, I. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Münster, Westf: LIT Verlag, S. 49-65 17 S. (Focus gender; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Dieter Nohlen: der Kontext macht den Unterschied

    Grotz, F., 2008, Politikwissenschaft in Heidelberg: 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft . Mohr, A. & Nohlen , D. (Hrsg.). Heidelberg, Neckar: Winter Universitätsverlag, S. 256-259 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Todesmärsche von Buchenwald: Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung

    Greiser, K., 2008, Göttingen: Wallstein Verlag. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Die Todsünde

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2008, München: Blanvalet. 320 S. (Die Saga vom Eisvolk)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Die Übersetzung von Bildern: das Beispiel von Pierre Bourdieus La distinction

    Wuggenig, U., 2008, Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik. Bismarck , B., Kaufmann, T. & Wuggenig , U. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 143-194 52 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Universalbank ist kein Auslaufmodell

    Baxmann, U., 2008, in: BM. 37, 9, S. 38-41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die "wahre" Organisation erkennen

    Grunwald, W., 2008, in: IO new management. 77, 1/2, S. 40-44 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  2. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  3. Stoffstrommanagement
  4. Cyclical absenteeism among private sector, public sector and self-employed workers
  5. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  6. An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
  7. Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  8. Games
  9. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  10. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  11. Die Zukunft der Lehrerbildung
  12. Strategien für deutsche Direktbanken
  13. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  14. COVID-digital health literacy and subjective well-being of students in Ghana
  15. 28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  16. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  17. Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
  18. Rapid antibiotic drug-monitoring
  19. Communication as constitutive of terrorist organizations
  20. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  21. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  22. §65 Erfahrungsbericht
  23. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  24. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  25. Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R)
  26. 28. Interglacial pollen records from schöningen, North Germany
  27. Gender, Gendertheorien
  28. Geländespiele bei Nacht
  29. Sustainability Ethics
  30. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  31. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  32. Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
  33. Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages