Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION

    Brieger, S., Hörisch, J. & Zhang, X., 07.2025, in: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Navigating the Family Support Paradox in Female Entrepreneurship – A Developing Country Perspective

    Hundera, M., Mensmann, M. & Habersang, S., 07.2025, in: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Perceptions of nature and its non-material contributions to people at Mount Kilimanjaro

    Degano, M. E., Augustino Kwaslema, S., Böhning-Gaese, K., Hemp, A., Lehnen, L., Martín-López, B., Pearson, J., Mueller, T. & Arbieu, U., 07.2025, in: People and Nature. 7, 7, S. 1697-1712 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, Band II. S. 64-71 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children

    Liegmann, K., Fischer, L., Dadaczynski, K., Hanewinkel, R., Nees, F. & Morgenstern, M., 07.2025, in: International Journal of Behavioral Development. 49, 4, S. 406-414 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Soziale Farbe (II): Farbe an der Arbeit

    Beyes, T., 07.2025, in: Merkur. 79, 914, S. 21-31 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Special Issue: Embracing Contrarian Thinking: Value-Reflexive Research for a Digital World

    Zimmer, M. P. (Herausgeber*in), Vasilakopoulou, P. (Herausgeber*in), Grisot, M. (Herausgeber*in) & Niemimaa, M. (Herausgeber*in), 07.2025, Routledge Taylor & Francis Group. (European Journal of Information Systems)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Toward Holistic Stakeholder Engagement: Integrating Participation, Inclusion, and Democracy

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castelló, I. & de Bakker, F. G. A., 07.2025, in: Business and Society. 64, 6, S. 1055-1076 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Ulrike Draesner | Schwitters | 2020

    Steierwald, U., 07.2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 247-270 24 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    We have to talk! Claims of early career researchers to transform circular economy research

    Beyeler, L., Eimterbäumer, M., Jürgens, M., Böckel, A., Schoch, K., Bichler, R. M., Straub-Mück, M., Molnár, M. & Jaeger-Erben, M., 07.2025, in: Resources, Conservation and Recycling. 221, 3 S., 108423.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  2. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  3. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  4. Cry Baby & Whammy Bar.
  5. Managementaspekte operationeller Risiken
  6. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  7. Robert Kochs Mikrofotografien
  8. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  9. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  10. Übungsklausur öffentliches Recht
  11. Student Crowd Research
  12. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  13. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  14. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  15. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  16. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  17. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  18. Familie und Familialität
  19. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  20. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  21. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  22. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  23. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  24. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  25. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  26. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  27. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  28. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  29. Gründungsprozesse erleben
  30. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  31. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  32. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  33. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  34. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  35. Architekt-Amateur-Autodidakt
  36. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  37. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  38. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  39. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins