Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Healthy at work: Interdisciplinary perspectives

    Wiencke, M. (Herausgeber*in), Cacace, M. (Herausgeber*in) & Fischer, S. (Herausgeber*in), 01.01.2016, Springer International Publishing. 391 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Introduction

    Fischer, S., Wiencke, M. & Cacace, M., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. Erschienen

    Mindfulness at work: How mindfulness training may change the way we work

    Rupprecht, S. & Walach, H., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacase, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 311-327 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Monitoring mental stressors at work with the work health audit instrument factors: Results of validation studies

    Fischer, S., Kleinlercher, K. M. & Rössler, W., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 283-298 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Occupational e-Mental Health: Current Approaches and Promising Perspectives for Promoting Mental Health in Workers

    Lehr, D., Geraedts, A., Persson Asplund, R., Khadjesari, Z., Heber, E., de Bloom, J., Ebert, D. D., Angerer, P. & Funk, B., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing, S. 257-281 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Promoting workers’ health in smalland medium-sized enterprises: Designing and evaluating a concept for preventing occupational skin diseases

    Cacace, M., Riegel, B. & Leier, V., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 329-347 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Schiemann, S., 01.01.2016, Gesundheit spielend fördern. : Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 307-333 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Small- and medium-sized enterprises’ preferences for occupational health services and willingness to pay

    Cacace, M., Franz, I., Braun-Beustrin, D. & Ratz, D., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 197-215 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Abgrenzung von Serious Games zu anderen Lehr- und Lernkonzepten

    Tolks, D. & Lampert, C., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 191-217 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen

    Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Beltz Juventa Verlag, S. 282-306 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  2. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  3. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  4. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  5. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  6. Den Körper abwenden und cool bleiben
  7. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  8. Medienrecht
  9. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  10. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  11. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  12. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  13. Politics in Friendship: A Theological Account
  14. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  15. International student mobility
  16. Aufgabenkultur
  17. Können Mädchen doch rechnen ?
  18. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  19. The Legitimation of International Organizations
  20. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  21. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  22. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  23. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  24. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  25. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  26. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  27. Politics-as-a-thing vs politics-as-a-structure
  28. Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  29. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  30. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  31. Agroforestry species of the Bolivian Andes
  32. Historiker im Nationalsozialismus