Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Ballooning: Aeronautical Techniques from Montgolfier to Google

    Zindel, H., 24.08.2020, Cultural Techniques: Assembling Spaces, Texts and Collectives. Dünne, J., Fehringer, K., Kuhn, K. & Struck, W. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 107–127 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Collective Chronopolitics: Beyound measure

    Beverungen, A., 08.2020, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 20, 3, S. 235-244 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne

    Koss, M., 24.07.2020, in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. 60, 1, S. 233-238 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Denkräume: Von Orten und Ideen

    Jung, S. (Herausgeber*in) & Mader, J. M. (Herausgeber*in), 21.07.2020, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. 412 S. (rororo; Band 00294)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Aesthetics of the past and the future: Human life within changing environments

    Förster, Y., 06.07.2020, Aesthetics in Dialogue: Applying Philosophy of Art in a Global World. Somhegyi, Z. & Ryynänen, M. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 237-250 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    “Making Sense”: Aesthetic Counterpowers in Activist Media Practices

    Brunner, C., 01.07.2020, in: Conjunctions. Transdisciplinary Journal of Cultural Participation. 7, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Musik & Empowerment

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Jóri, A. (Herausgeber*in) & Schwetter, H. (Herausgeber*in), 30.06.2020, Wiesbaden: Springer VS. 277 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Aesthetic Practices of the New Right: Fake and Post-truth as a Challenge for Transgressive Art and Cultural Practices

    Bempeza, S., 21.06.2020, in: Medienimpulse. 58, 2, 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Generative Bildarbeit: zum transformativen Potential fotografischer Praxis

    Brandner, V., 07.05.2020, Bielefeld: transcript Verlag. 271 S. (Edition Kulturwissenschaft; Band 217)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  2. Die "KMK-Rahmenvereinbarungen zu Erzieherinnenausbildung" - wenig neues, aber viel zu tun
  3. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  4. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  5. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  6. Management of politics in the German Chancellor's Office
  7. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns 1995 bis 2000
  8. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  9. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  10. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  11. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  12. Bemerkungen zur Verbreitung und Situation der Libellen im Kreis Herzogtum Lauenburg (Insecta: Odonata)
  13. Exports and success in German manufacturing
  14. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß
  15. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  16. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  17. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  18. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  19. Handball spielen und vermitteln
  20. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  21. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  22. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  23. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  24. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  25. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  26. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  27. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  28. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  29. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  30. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  31. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  32. Direktverkauf von Fremdkapitaltiteln als Finanzierungsalternative für KMU
  33. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens
  34. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  35. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  36. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  37. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  38. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  39. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  40. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung