Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der kosmomorphe Glaube Einsteins und der sogenannte "Gottesbrief"

    Mühling, M., 25.04.2015, Wissenschaft und die Frage nach Gott: Theologie und Naturwissenschaft im Dialog. Losch, A. & Vogelsang, F. (Hrsg.). Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland, S. 88–101 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Artistic research and climate science: transdisciplinary learning and spaces of possibilities

    Kagan, S., 31.03.2015, in: Journal of Science Communication. 14, 1, S. C07.1-C07.8 8 S., C07.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Climate Change Adaptation in Mumbai, India: Rethinking the Role of Cities in the Global Climate Regime

    Boyd, E., Ghosh, A. & Boykoff, M., 01.01.2015, The Urban Climate Challenge: Rethinking the Role of Cities in the Global Climate Regime. Johnson, C., Toly, N. & Schroeder, H. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Processes for green and sustainable software engineering

    Kern, E., Naumann, S. & Dick, M., 01.01.2015, Green in Software Engineering. Calero, C. & Piattini, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 61-81 21 S. (Green in Software Engineering).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Putting Architecture in its Social Space: the Fields and Skills of Planning Maastricht

    Herberg, J., 01.01.2015, Architecture, Materiality and Society: Connecting Sociology of Architecture with Science and Technology Studies. Müller, A.-L. & Reichmann, W. (Hrsg.). Hampshire: Palgrave Macmillan, S. 166-197 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research

    Gralla, F., Abson, D., Møller, A. P., Lang, D. J., Vilsmaier, U., Sovacool, B. K. & von Wehrden, H., 01.2015, in: Sustainability Science. 10, 1, S. 179-183 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Creating Space for Change: Real-world Laboratories for Sustainability Transformations: The Case of Baden-Württemberg

    Schäpke, N., Singer-Brodowski, M., Stelzer, F., Bergmann, M. & Lang, D. J., 2015, in: GAIA. 24, 4, S. 281-283 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser

    Defila, R., Di Giulio, A., Fischer, D., Gölz, S., Kaufmann-Hayoz, R. & Schäfer, M., 2015, Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Defila, R. & Di Giulio, A. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 331–341 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Ecosystem service trade-offs from supply to social demand: A landscape-scale spatial analysis

    Castro, A. J., Verburg, P. H., Martín-López, B., Garcia-Llorente, M., Cabello, J., Vaughn, C. C. & López, E., 01.12.2014, in: Landscape and Urban Planning. 132, S. 102-110 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance: A Case Study of Hamburg, Germany.

    Kuchar, R., 12.2014, Keep it Simple, Make it Fast! : An approach to underground music scenes.. Guerra, P. & Moreira, T. (Hrsg.). Universidade Porto, Band Vol. 1. S. 551-562 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  2. Emotionale Kompetenz entwickeln
  3. Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen
  4. Erinnerung und Wiedergutmachung historischen Unrechts
  5. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  6. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  7. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  8. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  9. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  10. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  11. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz?
  12. Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India
  13. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  14. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  15. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  16. § 349 Erklärung des Rücktritts
  17. Aufstieg und Ableitung
  18. Formen teilhabender Kritik
  19. Consumer Contracts and European Community Law
  20. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  21. Kommentierte Bibliographie
  22. Museutopia
  23. Jugend und Alkohol
  24. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  25. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  26. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  27. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  28. Walt O’Disney and the Little People
  29. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  30. Elements histroriques et evolutions de l'entrepreneuriat en milieu universitair apercus allemands et autrichiens
  31. Interstate Water Resource Risk Management
  32. Erlebniswertorientierte Markenstrategien