Suche nach Fachgebiet

  1. What the term agent stands for in the Smart Grid definition of agents and multi-agent systems from an engineer's perspective

    Rohbogner, G., Fey, S., Hahnel, U. J. J., Benoit, P. & Wille-Haussmann, B., 2012, 2012 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2012. IEEE Canada, S. 1301-1305 5 S. 6354375. (2012 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2012, Pragmatics II: Critical Concepts in Linguistics. Kasher, A. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, Band Volume V. S. 369-400 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2012, Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems. Fifka, M. S. & Falke, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67-94 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Widerfahrnisse: Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen

    Andermann, K., 2012, in: Phänomenologische Forschungen . 2011, S. 61-85 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen.

    Andermann, K., 2012, Angewandte Phänomenologie: Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution.. Dreher, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-99 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie effektiv ist Sprachförderung? Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Ermittlung von Fördereffekten

    Webersik, J., 2012, Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2010. Ahrenholz, B. & Knapp, W. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 187-208 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wie gute gesunde Schule gelingen kann: Erfahrungen aus einer DAK-Initiative

    Rupprecht, S., Schwarzenberg, K. & Thomas, H., 2012, in: Lernchancen. 15, 87/88, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Wie werden Nachhaltigkeitsinformationen gemanagt? Eine Exploration in führenden deutschen und britischen Unternehmen

    Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2012, Nachhaltigkeit: Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung. Corsten, H. & Roth, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 275-285 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen

    Hänisch, S., Ben Khalifa, N., Tekkaya, A. E., Nadolski, D., Schulz, A., Hoffmann, F. & Zoch, H.-W., 2012, in: Schmiede-Journal. 2012, 3, S. 26-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung