Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Social Support in Online Peer Groups for Celiac Disease

    Köstlin, D., Siem, B. & Rohmann, A., 01.07.2023, in: European Journal of Health Psychology. 30, 3, S. 138-143 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Spanish-speaking caregivers’ use of referential labels with toddlers is a better predictor of later vocabulary than their use of referential gestures

    Bang, J. Y., Bohn, M., Ramírez, J., Marchman, V. A. & Fernald, A., 01.07.2023, in: Developmental Science. 26, 4, 14 S., e13354.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung: Chat-GPT und Co

    Moritz, S., Romeike, B., Stosch, C. & Tolks, D., 15.06.2023, in: GMS Journal for Medical Education. 40, 4, 4 S., Doc54.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Initial evidence for a systematic link between core values and emotional experiences in environmental situations

    Conte, B., Brosch, T. & Hahnel, U. J. J., 01.06.2023, in: Journal of Environmental Psychology. 88, 6 S., 102026.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. EEG frequency tagging evidence of intact social interaction recognition in adults with autism

    Oomen, D., Cracco, E., Brass, M. & Wiersema, J. R., 06.2023, in: Autism Research. 16, 6, S. 1111-1123 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Great ape cognition is structured by stable cognitive abilities and predicted by developmental conditions

    Bohn, M., Eckert, J., Hanus, D., Lugauer, B., Holtmann, J. & Haun, D. B. M., 06.2023, in: Nature Ecology and Evolution. 7, 6, S. 927-938 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Into the Hive-Mind: Shared Absorption and Cardiac Interrelations in Expert and Student String Quartets

    Høffding, S., Yi, W., Lippert, E., Sanchez, V. G., Bishop, L., Laeng, B., Danielsen, A., Jensenius, A. R. & Wallot, S., 06.2023, in: Music and Science. 6, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie

    Voltmer, K. & von Salisch, M., 23.05.2023, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 72, 4, S. 305-322 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden: Sekundäranalyse eines Experiments

    Apolinário-Hagen, J., Harrer, M., Salewski, C., Lehr, D. & Ebert, D. D., 01.05.2023, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 18, 2, S. 196-203 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading: An exploratory study in grades 2 and 4

    Karageorgos, P., Wallot, S., Müller, B., Schindler, J. & Richter, T., 01.05.2023, in: Acta Psychologica. 235, 11 S., 103892.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schüler und Sportunterricht
  2. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  3. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  4. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  5. Strategie und strategische Kommunikation
  6. IGLU 2006
  7. Auf Ungerechtigkeit antworten
  8. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  9. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  10. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  11. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  12. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  13. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  14. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  15. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  16. Öffentlicher Personenverkehr
  17. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  18. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  19. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  20. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  21. City of Enterprise, City as Prey?
  22. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  23. Corporate Sustainability Management
  24. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  25. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  26. § 50 Nachweispflichten
  27. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  28. A company's constitution
  29. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  30. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  31. Buena Vista, die Musik Kubas
  32. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  33. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  34. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats