Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles: Eine Kritik an Repräsentationstheorien des Sehens

    Hobuß, S., 2024, Baden-Baden: Academia Verlag. 232 S. (Philosophische Theorie; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Von Freihandelsabkommen zu Nachhaltigkeitsabkommen

    Bäumler, J., 2024, in: Neue Juristische Wochenschrift. 77, 42, S. 3037-3041 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    "Wehrhaft" und "resilient"? Wie sich Demokratien verteidigen

    Séville, A., 2024, Fragile Demokratien: Was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält. Heuring, D., Rabe, P.-M. & Zadoff, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 229-238 10 S. (Public memory; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation

    Schaltegger, S., 2024, Sustainable Service Management: Band 2: Strategien und Umsetzung der Nachhaltigkeit. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Springer Gabler, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1425-1428 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst

    Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 119-131 13 S. (Kunst Medien Bildung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    What could museums learn from the ancestral knowledge of the peoples from the Sierra Nevada de Santa Marta?

    Felicitas Sabel, L. & Rawitscher, P., 2024, Transnational Island Museologies: Materials for Discussion. Brown, K., Brown, J. A. & González Rueda, A. S. (Hrsg.). Paris: ICOM of the International Council of Museums, S. 43-47 5 S. (ICOFOM Study Series and Materials for Discussion).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?

    Karambiri, M., Ville, A. H. G., Wong, G. Y., Jimenez-Aceituno, A., Downing, A. & Brockhaus, M., 2024, in: Forum for Development Studies. 51, 1, S. 71-100 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Angenommen/Im Druck

    Which nudges get support - A Quantitative Analysis of the Dimensions Transparency and Dual Process Theory

    Wissmann, H. & Süßmair, A., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: International Journal of Economics and Business Research.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  2. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  3. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  4. Endlich wieder urlauben
  5. Pathways to energy sustainability
  6. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  7. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  8. Politische Bedeutung von Frauen
  9. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  10. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  11. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  12. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  13. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  14. Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen
  15. Freistellung für Betriebsräte - eine Beschäftigungsbremse?
  16. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  17. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  18. Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?
  19. Achim Geisenhanslüke, Christian Steltz (Hg.): Unfinished Business. Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
  20. Gentelligente Bauteile
  21. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  22. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  23. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  24. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie