Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Produktion kulturtouristischer Angebote

    Wöhler, K., 1997, KulturTourismus Management: Strukturen und theoretische Konzepte zum KulturTourismus. Heinze, T. (Hrsg.). Hagen: FernUniversität in Hagen, S. 105-135 31 S. (Reader zum Weiterbildungsstudiengang "KulturTourismus Management").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Rationalitätsverständnisse, Analysefelder und Integration der Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Umweltschutzes

    Schaltegger, S., 1997, Die gefährdete Natur und der Mensch. Küchenhoff, J. (Hrsg.). Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, S. 101-124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Re-Collection: Facts and Fiction. Collecting Strategies after World War II in Germany

    Severin, I. L., 1997, Patrocinio, coleccion y circulacion de las artes: XX Coloquio Internacional de Historia del Arte (Estudios de arte y estetica) : Universidad Nacional Autonoma de Mexico, 9789683662507 -(Spanish Edition) by Gustavo Curiel. Curiel, G. (Hrsg.). Salvobooks , S. 463-490 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Reflektionen in Texten - Bilder vom Menschen: Für Horst Ohde

    Görres-Ohde, K. (Herausgeber*in) & Stuhlmann, A. (Herausgeber*in), 1997, Hamburg: LIT Verlag. 126 S. (Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite: Aufstieg einer demokratischen Gegenelite?

    Welzel, C., 1997, Eliten in Deutschland: Rekrutierung und Integration. Bürklin , W. & Rebenstorf, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 201-237 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997

    Grossmann, R., 1997, in: Zeitschrift für Semiotik. 19, 4, S. 499-500 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Rezension: Christoph Wulf (Hg.): Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750 - 1850

    Dietrich, C., 1997, in: Bildung und Erziehung. 50, S. 245-247 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  9. Erschienen

    Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung

    Dietrich, C., 1997, in: Die deutsche Schule. 89, S. 241-244 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Schlechte Haut

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Valoaalto, K., 1997, Sappho küßt Europa. Marti, M. & Ulmi, M. (Hrsg.). Berlin: Querverlag, S. 37-44 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Schreibt Ihr Unternehmen auch "grüne" Zahlen? Öko-Controlling in der betrieblichen Praxis

    Schaltegger, S., 1997, in: Gablers Magazin. 1, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    Scoring im GENO-Bereich: Ergebnisse einer statistischen Analyse

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 1997, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 23, 10, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Soziologie und Bildende Kunst

    Wuggenig, U., 1997, Kunst − Geschichte − Soziologie: Beiträge zur soziologischen Kunstbetrachtung aus Österreich ; Festschrift für Gerhardt Kapner zum 70. Geburtstag. Smudits, A. & Staubmann, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main / Berlin / New York: Peter Lang Verlag, S. 293-323 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen

    Schaltegger, S., 1997, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-14, 14 S. (WWZ-Discussion Paper; Nr. 9709).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Erschienen
  17. Stimulus complexity determined by fractal geometry

    Höger, R., 1997, Studies in perception and action IV: Ninth International Conference on Perception and Action. Schmuckler, M. A. & Kennedy, J. M. (Hrsg.). Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Survey about Regulation on Gene Therapy in Some European Countries

    Simon, J. W., 1997, Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy: Legal, Ethical and Scientific Aspects. Müller, S., Simon, J. W. & Vesting, J. W. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 129-136 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  19. Erschienen

    Systematisierung ökonomischer Risiken durch globale Umweltprobleme

    Figge, F., 1997, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 10, 2, S. 256-266 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Textproduktion in elektronischen Umgebungen: Textproduktion und Medium

    Knorr, D. (Herausgeber*in) & Jakobs, E.-M. (Herausgeber*in), 1997, Bern u. a.: Peter Lang Verlag. (Textproduktion und Medium)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  2. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  3. Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung
  4. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  5. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  6. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  7. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  8. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  9. Entscheidungsspielräume der Verwaltung
  10. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
  11. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  12. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  13. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  14. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
  15. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  16. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  18. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  19. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  20. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  21. Naturwissenschaften im Elternhaus
  22. Die Kosten des Klimawandels
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  24. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  25. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  26. Feministisch ökologische Ökonomik
  27. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  28. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  29. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  30. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  31. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  32. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  33. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  34. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  35. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  36. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  37. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  38. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  39. Una teoria politica della prosperità economica
  40. The European tradition in international law
  41. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster