Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Jenseits von links und rechts? Stimmen zum Methodenstreit

    Wuggenig, U., 1998, in: Texte zur Kunst. 8, 29, S. 81-83 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees

    Leeb, S. A., 1998, in: Journal für Kunstgeschichte. 2, 3, S. 278-282 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Küstentourismus in Deutschland: Nachfragestrukturund die Anfälligkeit für Klimaänderungen.

    Lohmann, M., Kierchhoff, H. W., Kaim, E. & Warncke, K., 1998, in: Tourismus-Journal. 2, 1, S. 67-69 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Liebe

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Saisio, P., 1998, Eiswasser - Zeitschrift für Literatur III/IV-1998. Gerdes, J. & Ridderbusch, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Vechta: Eiswasser Verlag, 3 S. (Eiswasser. Zeitschrift für Literatur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Liebes(ver)lust: Existenzsuche und Beziehungen von Männern und Frauen in deutschsprachigen Romanen der zwanziger Jahre. Erzählte Krisen - Krisen des Erzählens

    Vollmer, H., 1998, Oldenburg: Igel Verlag. 611 S. (Literatur- und Medienwissenschaft; Nr. 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen
  7. Markenbewertung als Controllinginstrument

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1998, Marketingcontrolling. Reinecke, S., Tomczak, T. & Dittrich, S. (Hrsg.). St. Gallen: Thexis Verlag, S. 158-166 9 S. (Fachbuch für Marketing).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Marktorientierte Markenbewertung: Eine konsumenten- und unternehmensorientierte Betrachtung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1998, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 328 S. (Gabler-Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Mitteilung statt Memoria: Anmerkungen zur Porträtkonzeption Lorenzo Lottos

    Leeb, S. A., 1998, in: Frühneuzeit-Info. 9, 1, S. 40-51 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Moosbrand: neue Texte

    Seiler, L. (Herausgeber*in), Michael, K. (Herausgeber*in), Dahlke, B. (Herausgeber*in) & Walther, P. (Herausgeber*in), 1998, Berlin: Gerhard Wolf Janus Press. 105 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  11. Nach allen Regeln der Kunst

    Leeb, S. A., 1998, in: Texte zur Kunst. 8, 29, S. 138-140 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Erschienen

    Naturerlebnisgebiete – Rettung der Naturerfahrung? Eine kulturwissenschaftliche Ableitung

    Wöhler, K., 1998, Naturerfahrungsräume: Ein humanökologischer Ansatz für naturnahe Erholung in Stadt und Land. Bonn/Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 31-46 16 S. (Angewandte Landschaftsökologie; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  13. Erschienen

    Normative Integration of the Avantgarde? Traditionalism in the Art worlds of Vienna, Hamburg and Paris

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1998, Visualization of Categorial Data. Blasius, J. & Greenacre, M. (Hrsg.). London / San Diego / New York: Academic Press Inc., S. 171-184 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Öffentlich/Privat / Public/Private

    Wuggenig, U., 1998, Öffentlich/Privat / Public/Private. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Winterscheid, S. 46-65 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    On Freedom, Power, Justice: Feminist Perspectives

    Schües, C., 1998, Cultural Otherness and Beyond. Gupta, C. & Chattopadhyaya , D. P. (Hrsg.). Leiden, Boston, Köln: Brill Verlag, S. 181-204 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Operationalization of the concept of sustainable development on different time scales

    Klauer, B. & Baumgärtner, S., 1998, Life Science Dimensions: Ecological economics and sustainable use. Dwyer, S., Gansloßer, U. & O'Connor, M. (Hrsg.). Fürth: Filander Press, S. 175-194 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Operation B: Roman

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Håkansson, G., 1998, 1 Aufl. Berlin: Fest. 195 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  18. Erschienen

    Organisationsentwicklung als Personalentwicklung: Begründungszusammenhang einer prozeßorientierten Arbeitsorganisation im Tourismus

    Wöhler, K., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FinanzBuch Verlag, S. 23-63 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Perfect anti-windup in output tracking scheme with preaction

    Mercorelli, P., Paden, B. & Prattichizzo, D., 1998, Proceedings of the 1998 IEEE International Conference on Control Applications. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 1. S. 134-138 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien

    Weiermair, K. & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 1998, 1. Aufl. Limburgerhof: FinanzBuch Verlag. 302 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  2. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  3. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  4. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  5. Nachhaltigkeitskommunikation
  6. Macht und Machtlosigkeit
  7. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  8. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  9. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  10. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  11. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  12. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  13. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  14. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  15. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  16. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  17. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  18. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  19. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  20. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  21. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  22. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  23. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  24. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  25. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  26. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  27. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache