Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Negative theme zones in political interviews: a contrastive analysis of German and English turn-initial positions

    Fetzer, A., 2005, Pressetextsorten im Vergleich. Lenk, H. E. H. & Chesterman, A. (Hrsg.). Hildesheim [u.a.]: Georg Olms Verlag AG, S. 283-301 19 S. (Germanistische Linguistik / Monographien; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Neuro-Esthetics : mapological foundations and applications (map 2003)

    Elbs, O., 2005, München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung. 211 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    New ideas for modern phytosociological monographs

    Dengler, J., Berg, C. & Jansen, F., 2005, in: Annali di Botanica. 5, S. 193-210 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    New York und der 11. September - drei Jahre danach

    Pries, M., 2005, in: Geographische Rundschau. 57, 1, S. 4-12 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Nicht Beihilfe, sondern Ausgleichszahlung: staatliche Defizitübernahmen von öffentlichen Krankenhäusern, die neuen Entwicklungen im Europarecht

    Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2005, in: Krankenhaus-Umschau. 10, S. 842-843 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)

    Tams, C. J., 2005, in: EUROPARECHT. 40, 6, S. 777-786 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenForschung

  7. Erschienen

    Nichtlineare Dynamik: eine neue Perspektive bei der Entwicklung von Global Leaders

    Mendenhall, M. E., Deller, J. & Ben-Hur, S., 2005, Internationales Personalmanagement: neue Aufgaben, neue Lösungen. Stahl, G. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Mering: Hampp Verlag, S. 193-214 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut

    Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 29-51 23 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Noach im Bilderbuch: ein reiches Angebot als diaktische und methodische Herausforderung

    Ringshausen, G. J., 2005, Die Sintflut: zwischen Keilschrift und Kinderbuch ; das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Non-acceptances in political interviews: British styles in German styles conflict?

    Fetzer, A., 2005, Media: Selected papers from the 9th IADA conference. Betten, A. & Dannerer, M. (Hrsg.). Niemeyer, S. 87-96 10 S. ( Beiträge zur Dialogforschung; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen.": Benno Reifenberg und die Frankfurter Zeitung im Nationalsozialismus

    Bussiek, D., 2005, Der Intellektuelle und der Mandarin: Für Hans Manfred Bock. Beilecke, F. & Marmetschke, K. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 359-378 20 S. (Intervalle - Schriften zur Kulturforschung; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken: Bedeutungskonstruktion durch Experten,Journalisten und Bürger

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2005, Jülich: Forschungszentrum Jülich , 449 S. (Schriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Umwelt/Environment; Nr. 58).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  14. Offering in Ireland and England

    Barron, A., 2005, The Pragmatics of Irish English. Baron, A. & Schneider, K. P. (Hrsg.). Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 141-177 37 S. (Trends in linguistics. Studies and monographs; Band 164).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Ökologie

    Saretzki, T., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft; Bd. 2: N - Z: Theorie, Methoden, Begriffe. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 629-630 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1464).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  16. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieu in Algerien

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2005, Un photographe de circonstance: Pierre Bourdieu en Algérie . Ducret, A. (Hrsg.). Genève: Universite Genf, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieus fotografische Feldforschungen in Algerien

    Wuggenig, U., 2005, in: Campus Courier. 05/06, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Ökonomisierung der Freizeit

    Wöhler, K., 2005, Zukunft - Freizeit - Wissenschaft. Popp, R. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 559-570 12 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien – Salzburg; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. On Software, or the Persistence of Visual Knowledge.

    Chun, W., 2005, in: Grey Room. 18, S. 27-51 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verzweigungslasten von seitlich am Obergurt gestützten Pult- und Satteldachträgern aus Brettschichtholz
  2. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  3. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  4. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  5. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  6. TV. Eine paradoxale Utopie
  7. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  8. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  9. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  10. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  11. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  12. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  13. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  14. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  15. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  16. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  17. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  18. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  19. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  20. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  21. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  22. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  23. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  24. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  25. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  26. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  27. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  28. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  29. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  30. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  31. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  32. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  33. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  34. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration