Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The questions we ask matter: insights from place-based research on nature’s contributions to people

    Gross, M., Shepeleva, D., Vogel, F., Mwampamba, T. H., Arbieu, U., Pearson, J., Sesabo, J. K., Codalli, F. & Martín-López, B., 09.2025, in: Sustainability Science. 20, 5, S. 1723-1738 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 31.08.2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Schwenker, V. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 265-273 9 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Angenommen/Im Druck

    Modelando el presente. Repensar, diseñar y experimentar entornos expositivos digitales

    Romero Ferrón, B., 30.08.2025, (Angenommen/Im Druck) Metaversos. Mundos virtuales y tectónica de la inmersión. Sílaba editores

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    HySQA: Hybrid Scholarly Question Answering

    Taffa, T., Banerjee, D., Assabie, Y. & Usbeck, R., 26.08.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). Amsterdam: IOS Press BV, S. 247-263 17 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Postanarchism as a framework for educational authority in higher education

    Brogan, A. J., 25.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Philosophy and Theory. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Concession patterns in dyadic negotiations: Empirically contrasting sunk cost, loss aversion, and rationality predictions

    Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Boecker, L., Stöckli, P. L. & Loschelder, D. D., 22.08.2025, in: Negotiation and Conflict Management Research. 18, 3, S. 165–203 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Locked in a fossil-centric system paradigm: LNG expansion impedes socio-ecological transition toward a just and renewable energy future

    Kemfert, C., Präger, F., Hoffart, F. M. & von Hirschhausen, C., 22.08.2025, in: Cell Reports Sustainability. 2, 8, 11 S., 100464.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Outdoor education in school curricula: a Norwegian–German comparative analysis

    Perlinger, J., 22.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Outdoor and Environmental Education. 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Scaling-Up Behavior Settings: An Ecological Approach to Cognitive Institutions

    Bammel, M. & Sanches de Oliveira, G., 22.08.2025, in: Topoi.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The psychometric properties of the Arabic version of the Teachers’ Attitudes towards Differentiated Instructional Scale

    Alnahdi, G. H., Pozas, M., Sulaimani, M. F. & Letzel-Alt, V., 22.08.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 8 S., 1425152.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst

Publikationen

  1. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  2. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  3. Gabe und kulturelle Praktiken im Spannungsfeld zwischen Lassen und Tun
  4. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  5. Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle
  6. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  7. Von Kalfelis zu Brogsitter - Künftig enge Grenzen der Annexkompetenz im europäischen Vertrags- und Deliktsgerichtsstand
  8. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  9. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  10. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  11. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  12. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  13. "Unterschichtenfernsehen": Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit
  14. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies
  15. Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
  16. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  17. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  18. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 135 (Zusammenarbeit im Zollwesen)
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  20. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Gültigkeitsfragen
  22. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister
  23. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  24. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  25. Wettbewerb, Verhinderung
  26. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  27. Aktuelle Entwicklungen des Rechtsschutzes und der Streitbeilegung im Außenwirtschaftsrecht
  28. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  29. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  30. Zur Hermeneutik von Schrift und Bekenntnis
  31. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 24 [Freier Warenverkehr]
  32. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  33. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
  34. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  35. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  36. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  37. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  38. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  39. Zukunft der Sportspiele