Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    User experience predicts the effectiveness of a gamified recovery app: Investigation of Holidaily—an app promoting recovery behavior after vacation and during daily working life

    Smyth, A., Syrek, C., Reins, J. A., Domin, M., Janneck, M. & Lehr, D., 01.11.2018, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, S. 319-326 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    MDP-based itinerary recommendation using geo-tagged social media

    Gaonkar, R., Tavakol, M. & Brefeld, U., 25.10.2018, Advances in Intelligent Data Analysis XVII - 17th International Symposium, IDA 2018, Proceedings. Duivesteijn, W., Siebes, A. & Ukkonen, A. (Hrsg.). Basel: Springer Nature, S. 111-123 13 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Nr. 11191).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Faktizitäten: Einleitung in den Schwerpunkt

    Vehlken, S. & Schauerte, E., 10.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 19, 2, S. 10-20 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Musiklernen und digitale Medien

    Ahlers, M., 01.09.2018, Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen – Forschung – Diskurse. Dartsch, M., Knigge, J., NIessen, A., Platz, F. & Stöger, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 405-410 6 S. (Musikpädagogik)(UTB; Band 5040).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Rethinking AI: Neural Networks, Biometrics and the New Artificial Intelligence

    Reichert, R. (Herausgeber*in) & Fuchs, M. (Herausgeber*in), 01.09.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 240 S. (Digital culture & society; Band 4, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Between the Front Lines: Military training films, machine guns, and the great war

    Hoof, F., 09.2018, Cinema's Military Industrial Complex. Wasson, H. & Grieveson, L. (Hrsg.). Berkeley: University of California Press, S. 177-191 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die environmentalitäre Situation: Überlegungen zum Umweltlich-Werden von Denken, Macht und Kapital

    Hörl, E., 09.2018, Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie: Ökonomie / Ökologie. Mersch, D. & Mayer, M. (Hrsg.). Berlin, München, Boston : Walter de Gruyter, Band 4. S. 221-250 29 S. (Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie; Band 4, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Pervasive Intelligence: The Tempo-Spatiality of Drone Swarms

    Vehlken, S., 22.08.2018, in: Digital Culture & Society. 4, 1, S. 107-132 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Digital Natives - eine Generation des Übergangs: Zur Gestaltungsmacht digitaler Kultur

    Großmann, R., 01.08.2018, in: Positionen. 116, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Secret Agents: A Psychoanalytic Critique of Artificial Intelligence and Machine Learning

    Apprich, C., 27.07.2018, in: Digital Culture & Society. 4, 1, S. 29-44 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  2. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  3. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  4. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  5. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  6. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  7. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  8. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  9. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  10. Die tragische Szene
  11. Zeiten in der Ökotoxikologie
  12. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  13. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  14. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  15. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  16. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  17. Luxury Brands as Employers
  18. German Academia heading for sustainability?
  19. Die Begegnungen der Gegner
  20. Europäische Währungsunion
  21. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  22. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  23. Praedicatio Identica
  24. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  25. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  27. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  28. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  29. Der Betrachter ist im Bild.
  30. Green Finance
  31. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  32. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  33. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  34. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  35. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  36. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop