Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Conceptualizing protected area research in a transdisciplinary

    Vilsmaier, U., 2009, 4th Symposium of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas: Conference Volume. Bauch, K. (Hrsg.). Nationalpark Hohe Tauern , S. 317-320 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten

    Beske, P. & Seuring, S., 2009, Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken. Blecken, A., Dangelmaier, W. & Rüngener, N. (Hrsg.). Monsenstein und Vannerdat, S. 63-76 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die "Natur" der Wildnis: Annäherung an ein aktuelles Phänomen sozialer Ökologie

    Hofmeister, S., 2009, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 19, 1/2, S. 104-116 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008: Eine qualitative Auswertung auf der Basis von Telefoninterviews mit Teilnehmenden

    Mayer, M., Katz, C., Freund, E. K. & Roth, S., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Energy awareness services - scientific background and European best practices.

    Huber, A., Scharp, M. & Martín Benito, A., 2009, ECEEE 2009 Summer Study: Act! Innovate! Deliver! Reducing energy demand sustainably. Broussous, C. (Hrsg.). European Council for an Energy Efficient Economy, Band 4. S. 1829-1840 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Interculturality as background for sustainability

    Guerra González, J., 2009, Sustainability in Karamoja? : Rethinking the Terms of Global Sustainability in a Crisis Region of Africa . Knaute, D. & Kagan, S. (Hrsg.). Köln: Rüdiger Koppe, Band 12. S. 263-270 8 S. (Topics in Interdisciplinary African Studies ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland

    Pompe, S., Berger, S., Gian-Reto, W., Badeck, F., Hanspach, J., Sattler, S., Klotz, S. & Kühn, I., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität: der Beitrag des Schlüsselbegriffs Naturproduktivität zur Fundierung einer Theorie der Nachhaltigkeit

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit: Ausbau, Anwendung, Kritik. Egan-Krieger, T., Schultz, J., Thapa, P. P. & Voget, L. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 169-192 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    The impact of climate change on the external cost of pesticide applications in US agriculture

    Koleva, N. G. & Schneider, U. A., 2009, in: International Journal of Agricultural Sustainability. 7, 3, S. 203-216 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Un marco conceptual para la gestión de las interacciones naturaleza-sociedad en un mundo cambiante

    Martin-Lopez, B., Gómez-Baggethum, E. & Montes, C., 2009, in: Cuaderno interdisciplinar de desarrollo sostenible. 3, S. 229-258 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld von Alltagstauglichkeit, strukturellen Bedingungen und dem Transfer konzeptueller Komplexität
  2. Die Steuerberaterprüfung: Steuerberaterprüfungsklausuren
  3. Political Parties in Africa
  4. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  5. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  6. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  7. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  8. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  9. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  10. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  11. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  12. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  13. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  14. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  15. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  16. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  17. Bergwelten
  18. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  19. Herausforderungen für den Sport
  20. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  21. Medienkultur im Wandel
  22. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  23. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  24. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  25. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  26. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  27. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  28. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  29. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  30. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  31. Children's emotional development
  32. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  33. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  34. Literarische Sozialisation
  35. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  36. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  37. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa