Suche nach Fachgebiet

  1. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider: mit Briefen Schneiders and Klara May u.a.

    Vollmer, H. (Herausgeber*in) & Steinmetz, H.-D. (Herausgeber*in), 2009, Bamberg, Radebeul: Karl-May-Verlag. 542 S. (Karl May´s gesammelte Werke; Nr. 93)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis

    Vollmer, H., 2009, in: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 2009, S. 121-130 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    "Keine Sommerfrische": das Bild der "Reise" in der Holocaust-Literatur

    Fischer, T., 2009, Ästhetik der Ausschließung: Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion. Ruf , O. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 241-256 16 S. (Film - Medium - Diskurs; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Kenneth Grahame, The wind in the willows

    Dittmar, W. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Gaa - Hah. Arnold, H. L. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 6. S. 527 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Kinder als Manager

    Bolscho, D., 2009, Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis. Hauenschild, K. & Monschaw, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 9-15 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kinder - ein Quell der Freude?!

    Humpert, S., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 S. (SOEPpapers; Nr. 232).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Kinderflohmärkte: Nachdenken über eigene Flohmarkt-Erfahrungen und Alternativen zum Spielzeugverkauf

    Holz, V., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 22 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern

    Butt, C., 2009, Göttingen: V&R unipress. 307 S. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Band 41)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization

    Trott, B., 2009, The International Encyclopedia of Revolution and Protest: 1500 to the Present. Ness, I. (Hrsg.). Chichester: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 3. 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen

    Kemfert, C., 2009, in: Demo : demokratische Gemeinde ; die Monatszeitschrift für Kommunalpolitik. 61, 11, S. 6 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  12. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor

    Kemfert, C., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 32, S. 548 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  13. Erschienen

    Klimawandel und Gesellschaft: Perspektive Adaptionskommunikation

    Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht

    Metz, K., Maier, U. & Kleinknecht, M. P., 2009, in: ide - Informationen zur Deutschdidaktik . 33, 3, S. 74-87 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung

    Stürmer, S. & Siem, B., 2009, Diskriminierung und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven . Beelmann, A. & Jonas, K. J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 511-531 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Kommentar zu Hans-Werner Sinn: "Public Policies against Global Warming"

    Kemfert, C., 2009, Diskurs Klimapolitik . Marburg: Metropolis Verlag, S. 152-160 9 S. (Jahrbuch ökologische Ökonomik ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Kommunale Jugend- und Sozialpolitik: Grundlagen, Strukturen und Handlungsmethoden für die Sozialarbeit

    Krüger, R., 2009, Berlin: Lehmanns Media. 90 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik

    Stange, W., Eylert, A., Krüger, R. & Schmitt, C., 2009, Neue Bildungswege in die Hochschule: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Freitag, W. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 73-104 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne: Erhebung von mathematischer Kompetenz im Nationalen Bildungspanel

    Ehmke, T., Duchhardt, C., Geiser, H., Grüßing, M., Heinze, A. & Marschick, F., 2009, Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium: Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung für den Mathematikunterricht. Heinze, A. & Grüßing, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 313-327 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach

    Dieck, M., Dörr, G., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Reinhoffer, B., Rosenberger, T., Schnebel, S. & Bohl, T., 2009, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 198 S. (Schul- und Unterrichtsforschung; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  2. Cross-border competition in the gasoline retail market
  3. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  4. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  5. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  6. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  7. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  8. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  9. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  10. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  11. Auswendig gelernt - Abgefragt - Abgehakt?
  12. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  13. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  14. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  15. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  16. Makroökonomische Wirkungen umweltökonomischer Instrumente
  17. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  18. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  19. Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
  20. Traumjob, Lebenswünsche und Geschlechtergerechtigkeit – Luxusthemen für junge Männer unter prekären Bedingungen?
  21. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  22. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  23. Kants Kritik der Tischgesellschaft und sein Konzept der Hospitalität
  24. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  25. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  26. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  27. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs