Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Rez.: Mode und Methode. Die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland von Philipp Aumann

    Müggenburg, J., 2010, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 33, 1, S. 108-109 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Richard K. Nelson’s The Island Within: Environmental Life Writing as Ecological Identity Work

    Edlich, M. G. P., 2010, in: a/b: Auto/Biography Studies. 25, 2, S. 203-218 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Risikoanalyse für Human Factors

    Gades, R., Marquardt, N. & Schöning, S., 2010, in: Risk, Compliance & Audit. 2, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Robert Kochs Mikrofotografien

    Brons, F., 2010, Weltwissen: 300 Jahre Wissenschaften in Berlin, Ausstellungskatalog 24.09.2010-09.01.2011, Martin-Gropius-Bau Berlin. Hennig, J. & Andraschke, U. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 356-357 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  6. Robust decoupling through algebraic output feedback in manipulation systems

    Mercorelli, P., 2010, in: Kybernetika. 46, 5, S. 850-869 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Rolle

    Kirchberg, V., 2010, Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft. de la Motte-Haber, H., von Loesch, H., Rötter, G. & Utz, C. (Hrsg.). Laaber: Laaber Verlag, S. 411-414 4 S. (Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Sabbaticals - eine Form der Arbeitszeitflexibilisierung

    Pape, A., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 157-175 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Sachtexte

    Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 24, 40 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  10. „Sag warum du hier bist“. Über den Nutzen und Sinn eines Studium Generale

    Görges, L. & Kadritzke, U., 2010, Die gute Hochschule: Ideen, Konzepte und Perspektiven. Festschrift für Franz Herbert Rieger. Meyer, S. & Pfeiffer, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 203-220 18 S. (HWR Berlin Forschung; Band 52-53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie

    Bernard, A., 2010, Fragmentierte Familien: Brechungen einer sozialen Form in der Moderne. Kroppenberg, I. & Löhnig, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 169-184 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0

    Burkhardt, M., Ochs, C. & Böttcher, T. W., 2010, in: Zeitschrift für Qualitative Forschung. 11, 1, S. 153-162 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?

    Schües, C., 2010, Was sollen unsere Kinder lernen? : Zur bildungspolitischen Diskussion nach den PISA-Studien. v. Laer, H. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 11 - 26 16 S. (Vechtaer Universitätsschriften; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Scattered paddock trees: the living dead or lifeline to the future?

    Manning, A. & Fischer, J., 2010, Temperate woodland conservation and management. Lindenmayer, D., Bennett, A. & Hobbs, R. (Hrsg.). Australia: CSIRO, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS

    Velte, P., 2010, in: Der Betriebswirt . 51, 3, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  16. Erschienen

    Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr: Gestaltungsmöglichkeiten für deutsche KMU

    Braun, S., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 245-258 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”

    Biehler, R., Hochmuth, R. & Koepf, W., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 69-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  18. Erschienen

    "Schöpfung" in der 4. Klasse: Ein Praxisbericht aus dem Fachpraktikum

    Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Hannover: Siebert Verlag, S. 109-124 15 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
  2. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  3. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  4. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  5. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  6. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  7. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  8. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  9. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  10. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  11. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  12. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  13. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  14. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  15. Vernetzen, fördern, konsolidieren, stärken – zur Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung
  16. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  17. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  18. Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings