Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Büchner getanzt: "Leonce und Lena" am Aalto-Theater Essen

    Mordhorst, S., 2008, Industriekathedralen: Schauplatz Ruhr - Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet. Haß, U. & Hiß, G. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 109 1 S. (Schauplatz Ruhr; Band 2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Camouflagen des Computers: McLuhan und die Neo-Avantgarden der 1960er Jahre

    Leeker, M., 2008, McLuhan neu Lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. De Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 345-375 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte: Ein Gespräch zwischen Bettina Steinbrügge und Hannes Loichinger über das filmische Werk von Jeanne Faust

    Steinbrügge, B. (Mitwirkende/r) & Loichinger, H. C. (Mitwirkende/r), 2008, Jeanne Faust, Oulandos. Gamper, S., Steinbrügge, B. & Wege, A. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 85-97 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Der Mauern Sturzgeburt: Jugend in der DDR

    Dahlke, B., 2008, in: Deutschunterricht. 61, 6, S. 60-69 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Der Overhead Projektor

    Pias, C., 2008, Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte. Brandstetter, T. (Hrsg.). Wien: Löcker Verlag, S. 223-228

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Todesmärsche von Buchenwald: Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung

    Greiser, K., 2008, Göttingen: Wallstein Verlag. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan

    Pias, C., 2008, McLuhan neu lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmiddt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 140-157 (Kultur und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die windige Internationale: Rassismus und Kämpfe der Migration

    Bojadžijev, M., 2008, 1. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 310 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Einleitung - McLuhan neu lesen: Zur Aktualität des kanadischen Medientheoretikers

    Leeker, M. & Schmidt, K., 2008, McLuhan neu Lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. De Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-50 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erscheinen und Verschwinden: Ästhetik, Geschichte, Kinematografizität

    Göttel, D., 2008, Unerhörte Erfahrung: Texte zum Kino. Kern, D. & Nessel, S. (Hrsg.). Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld, S. 51-65 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Declining willingness to fight for one’s country
  2. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  3. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  4. Tanzbilder und Bildbewegungen
  5. Safeguarding the rare woodland species Gagea spathacea
  6. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  7. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  8. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  9. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  10. § 286 Verzug des Schuldners
  11. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  12. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  13. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  14. Corporate Sustainability in International Comparison
  15. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  16. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  17. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  18. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  19. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  20. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  21. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  22. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  23. International reports on literacy research
  24. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  25. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  26. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  27. Aufgeklärte Mythologie
  28. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  29. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  30. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  31. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  33. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  34. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  35. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  36. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  37. Partnerships for Corporate Sustainability