Inflexions: Journal for Research-Creation

Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

Authors

Tangents: Nr. 1 - How is Research-Creation? - May 2008
OriginalspracheEnglisch
VerlagSense Publishers
Band1
PublikationsstatusErschienen - 05.2008
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameInflexions
VerlagSense Lab
Nr.1
ISSN (Print)1916-5870

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  2. Vorne dran bleiben!
  3. Mediale Klischeereproduktion
  4. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  5. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  6. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  7. Beating thy neighbor
  8. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  9. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  10. Exports and productivity in the German business services sector
  11. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  12. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  13. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  14. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  15. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  16. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  17. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  18. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  19. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  20. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  21. en plein air
  22. Convergence or mediation?
  23. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  24. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  25. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells