Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?

    Fischer, A., 2012, in: Haushalt in Bildung und Forschung. 1, 2, S. 35-47 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Geteilte Sorge

    Schröder, M. (Mitwirkende/r) & Colla, H., 2012, Handbuch psychiatriebezogene Sozialpädagogik. Schmid, M. (Hrsg.). Erstauflage Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 21-39 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter: Stand der Forschung und erfolgreiche Strategien der Praxis

    Schumacher, L., 2012, Fachkräftemangel in der Pflege: Konzepte, Strategien, Lösungen. Bettig, U. (Hrsg.). Heidelberg: Medhochzwei, S. 331-344

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Glancing into the Applied Tool Box: Surveying Operational Sustainability Accounting Practice

    Schaltegger, S., Hörisch, J. & Harms, D., 2012, Abstracts. 15th EMAN Conference on Environmental and Sustainability Management Accounting: in collaboration with the CSEAR International Congress on Social and Environmental Accounting Research Environmental Management Accounting for a Sustainable Economy. Helsinki: Helsinki Metropolia University of Applied Sciences , 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Global Integration and Management of Professional Service Firms: A Review of the Literature and Suggestions for Future Research

    Klimkeit, D., 2012, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 43 S. (Discussion paper series; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Google Books als Medium und Medium

    Sprenger, F., 2012, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 6, S. 237-240 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik

    Münch, S., 2012, in: Sozialmagazin. 37, 8, S. 37-42 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 205 - 212 8 S. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 486-499 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Grounding Social Struggles in the Age of "Empire"

    Bareis, E. & Bojadžijev, M., 2012, Neoliberal Urbanism and its Contestations: Crossing Theoretical Boundaries . Künkel, J. & Mayer, M. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 63-79 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung

    Behnke, C., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 125-142 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts

    Terhechte, J., 2012, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht: Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts. Stober, R. & Paschke, M. (Hrsg.). 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 401-422 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  14. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings

    Weber, S. & Velte, P., 2012, in: Der Betrieb. 65, 33, S. 1824-1829 6 S., DB0483633.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  15. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2012, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 41, 10, S. 519-525 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  16. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen

    Marchal, S., 2012, München/Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 470 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen: Forschungsbericht

    Marchal, S., 2012, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 32, 125, S. 72-73 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Gutachten zur Umsetzung der grundgesetzlichen Schuldenbremse in Baden-Württemberg

    von Müller, C., Enderlein, H., Fiedler, J., Schuppert, F., Meinel, F. & Geissler, R., 2012, Berlin: Hertie School of Governance Publishing, S. 1-164, 164 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  19. Erschienen

    Gut erholt ist fast gesund: Aktiv werden gegen Erschöpfung und Stress

    Lehr, D., Thiart, H. & Heber, E., 2012, in: Lernchancen. 87/88, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  20. Erschienen

    Hafnargata: die Hafenstrasse – eine fotografische Wegstrecke

    Kuhn, E., 2012, Silvia Bächli : Far apart - close together. Bitterli, K. (Hrsg.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, S. 133-145 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  2. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  3. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  4. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  5. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  6. Seine Gefühle handhaben lernen
  7. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
  8. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
  9. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  10. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  11. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  12. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  13. Komparatistik
  14. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  15. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  16. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung
  17. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  18. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  19. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  20. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  21. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  22. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  23. Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg
  24. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  25. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  26. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  27. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  28. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  29. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  30. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  31. Strangpressen - Innovative Verfahren für Leichtbau und Ressourcenschonung
  32. Der Betrachter ist im Bild.
  33. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  34. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  35. Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch
  36. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  37. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  38. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  39. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  40. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  41. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana