Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Artikel 39 EUV [Datenschutz]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 341-342 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 342-344 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    Artikel 41 EUV [Finanzierung]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 344-347 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 347-352 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 352-355 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  6. Erschienen

    Artikel 44 EUV [Missionsübertragung]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 355-356 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  7. Erschienen

    Artikel 45 EUV [Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 356-358 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    Artikel 46 EUV [Ständige Strukturierte Zusammenarbeit]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 358-362 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    Artikel 47 EUV [Rechtspersönlichkeit der EU]

    Terhechte, J., 2012, EU-Kommentar. Schwarze, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 362-369 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722

    Hübner, A., 2012, in: Les Voyageurs. 33, 1, S. 13–17 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten

    Gaupp, L., 2012, Transkulturelle Musikvermittlung: Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis. Binas-Preisendörfer, S. & Unseld, M. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 153-170 18 S. (Musik und Gesellschaft; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Ästhetische Bildung der Differenz: Wiederholung 2012

    Maset, P., 2012, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 312 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Ästhetische Bildung der Differenz: Wiederholung 2012

    Maset, P., 2012, Edition Hyde. 310 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Ästhetische Erziehung

    Dietrich, C., 2012, Handbuch Kulturelle Bildung. Bockhorst, H., Reinwand, V.-I. & Zacharias, W. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 121-127 7 S. (Kulturelle Bildung 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. A Stochastic Model for Rota Scheduling in Public Bus Transport

    Xie, L., Naumann, M. & Suhl, L., 2012, Universität Paderborn, 8 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Erschienen

    A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management

    Olbrich, R., Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 2012, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 132, 3, S. 463-471 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    A switching Kalman Filter for sensorless control of a hybrid hydraulic piezo actuator using MPC for camless internal combustion engines

    Mercorelli, P., 2012, 2012 IEEE International Conference on Control Applications (CCA). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 980 - 985 6 S. 6402717. (Proceedings of the IEEE International Conference on Control Applications).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment

    Peylo, B. T., 2012, in: The Journal of Investing. 21, 4, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Audit market concentration in Europe and its influence on audit quality

    Velte, P. & Stiglbauer, M., 2012, in: International Business Research. 5, 11, S. 146-161 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Aufgaben 2.0: Konzepte, Materialien und Methoden für das Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), Zibelius, M. (Herausgeber*in) & Biebighäuser, K. (Herausgeber*in), 2012, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 280 S. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachenforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Altersübergreifende Beratungsangebote
  2. Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung
  3. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  4. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung
  5. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  6. Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region
  7. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  8. Instrumentelles und maximenbasiertes Vertrauen als Erfolgsfaktor von Kooperationen
  9. An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"
  10. Die "Schöpfung ohne Schöpfer" - Klarstellung zur "KI-Autonomie" im Urheber- und Patentrecht
  11. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  12. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  13. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  14. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  15. Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule
  16. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  17. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  18. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  19. New Zealand's braided rivers
  20. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  21. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  22. Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt
  23. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  24. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  25. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  26. Die Performanzen des Offiziers und Dichters Ewald von Kleist.
  27. Die Kultur der 90er Jahre
  28. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  29. Ein psychologisches Modell unternehmerischen Erfolgs und einige empirische Ergebnisse
  30. Helga Kanning: Umweltbilanzen, Instrumente einer zukunftsfähigen Regionalplanung: die potentielle Bedeutung regionsbezogener Stoffstrombilanzen, von EMAS und der Ökobilanz-Methodik - ,vonEMASund der Okobilanz-Methodik. - Dortmund:DortmunderVertriebfiirBau- undPlanungsliteratur2002.=UVP spe-zial17
  31. Musik und Politik
  32. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  33. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina