Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes

    Mühling, M., 01.10.2017, Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Menschen und Tiere. Beuttler, U., Hemminger, H., Mühling, M. & Rothgangel, M. (Hrsg.). Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, S. 129–143 15 S. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Religion in Bestsellern: Eine theologische Klärung

    Mühling, M., 07.09.2017, in: Glaube und Lernen. 31 (2016), 2, S. 137–154 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst

    Mühling, M., 13.06.2017, in: Kerygma und Dogma. 63, 2, S. 115–131 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Cynthia Bennett Brown, Believing Thinking, Bounded Theology: The Theological Methodology of Emil Brunner

    Gilland, D. A., 05.2017, in: Scottish Journal of Theology. 70, 2, S. 239-241 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen

    Robinson, M. R., 06.03.2017, Der Mensch und seine Seele: Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015. von Scheliha, A. & Dierken, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 405-420 16 S. ( Schleiermacher-Archiv ; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    The Humanifying Adventure: A Response to Tim Ingold

    Mühling, M., 01.02.2017, Verbs, Bones, and Brains: Interdisciplinary Perspectives on Human Nature. Fuentes, A. & Visala, A. (Hrsg.). University of Notre Dame, S. 104–113 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Käsemann, Ernst

    Wojtkowiak, H., 2017, Encyclopedia of the Bible and its Reception: Volum 15: Kalam – Lectio Divina. Helmer, C., McKenzie, S. L., Römer, T., Schröter, J., Walfish, B. D. & Ziolkowski, E. J. (Hrsg.). Walter de Gruyter

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Politics in Friendship: A Theological Account

    Robinson, M. R., 2017, in: Political Theology. 18, 2, S. 177-179 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Rhetorik und/ oder Religion: Mimesis und Originalität beim späten Klopstock

    Wolff, J., 2017, Wortmacht/Machtwort: Deutungsmachtkonflikte in und um Religion. Stöllger, P. & Kumlehn, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 355-390 36 S. (Interpretation Interdisziplinär; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Deepika Joon

Publikationen

  1. Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“
  2. The modernization of West German police
  3. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  4. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  5. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  6. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  7. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  8. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  9. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  10. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  11. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  12. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  13. Familie im Zentrum?
  14. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  15. Goebbels's Voice
  16. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.
  17. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  18. Ökonomisierung der Freizeit
  19. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  20. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  21. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  22. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  23. Krieg und Zivilgesellschaft
  24. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  25. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  26. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  27. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  28. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies