Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique: l’entrainement aux scénarios apocalyptiques des polices européennes

    Kretschmann, A., 08.11.2021, in: Carnets de Geographes. 2021, 15, S. 0-21 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Conclusion: The Politics of Data Practices

    Scheel, S. & Ruppert, E., 02.11.2021, Data Practices: Making Up a European People. Ruppert, E. & Scheel, S. (Hrsg.). London: Goldsmith Press, S. 269-303 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Data practices: making up a European people

    Ruppert, E. (Herausgeber*in) & Scheel, S. (Herausgeber*in), 02.11.2021, London: Goldsmith Press. 368 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Data Practices

    Scheel, S. & Ruppert, E., 02.11.2021, Data Practices: Making Up a European People. Scheel, S. & Ruppert, E. (Hrsg.). London: Goldsmith Press, S. 29-48 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Foreigners: Inferring and Assigning

    Scheel, S. & Grommé, F., 02.11.2021, Data Practices: Making Up a European People. Ruppert, E. & Scheel, S. (Hrsg.). 9781912685851: Goldsmith Press, S. 165-204 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Introduction: The Politics of Making Up a European People

    Scheel, S. & Ruppert, E., 02.11.2021, Data Practices: Making Up a European People. Scheel, S. & Ruppert, E. (Hrsg.). London: Goldsmith Press, S. 1-28 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Migrants: Omitting and Recalibrating

    Scheel, S. & Ustek-Spilda, F., 02.11.2021, Data Practices: Making Up a European People. Ruppert, E. & Scheel, S. (Hrsg.). London: Goldsmith Press, S. 125-164 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen
  9. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger

    Lambert, L., 01.11.2021, in: Forced Migration Review. 68, 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Creativity in Spaces of Possibilities for Sustainable Urban Development: An Empirical Study of Four Cultural Initiatives in Hanover, Germany

    Kagan, S., 11.2021, in: World Futures. 77, 7, S. 481-507 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Crowdfunding artists: beyond match-making on platforms

    Dalla Chiesa, C. & Dekker, E., 01.10.2021, in: Socio-Economic Review. 19, 4, S. 1265-1290 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens

    Karakayali, S., 28.09.2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 131-143 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Migrantische Aktive in der betrieblichen Mitbestimmung

    Karakayali, S. & Bouali, C., 22.09.2021, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 52 S. (Working Paper Forschungsförderung ; Nr. 228).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  14. Connecting Local Government with Global Finance: Professional Service Firms as Agents of Financialization

    Möller, S., 31.08.2021, Professional Service Firms and Politics in a Global Era. Hurl, C. & Vogelpohl, A. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 175-194 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Vielfalt als Herausforderung organisationaler Einheit? Konflikte um die Repräsentation von Migration

    Karakayali, S. & Albrecht, Y., 08.07.2021, Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Blättel-Mink, B. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Band 40. 10 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Institution und Affekt. Dimensionen von Solidarität

    Karakayali, S., 07.2021, Unbedingte Solidarität . Susemichel, L. & Kastner, J. (Hrsg.). Münster: Unrast Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    4/ Queering Death in the Medical and Health Humanities

    Böcker, J., Kirey-Sitnikova, Y., Werner, A., Tzouva, P. & Clay, S., 30.06.2021, in: Whatever. 4, S. 653–682 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. The making of smart cities: Borders, security and value in New Town Kolkata and Cape Town

    Antenucci, I., 06.2021, in: Journal and Proceedings of the Royal Society of New South Wales. 154, 1, S. 120 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  2. Corporate Sustainability in International Comparison
  3. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  4. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  5. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  6. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  7. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  8. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  9. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  10. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  11. International reports on literacy research
  12. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  13. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  14. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  15. Aufgeklärte Mythologie
  16. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  17. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  18. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  19. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  21. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  22. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  23. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  24. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  25. Partnerships for Corporate Sustainability
  26. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  27. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  28. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  29. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  30. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  31. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  32. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  33. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  34. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  35. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  36. Cry Baby & Whammy Bar.
  37. Managementaspekte operationeller Risiken
  38. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts