Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Pophörspiel: Popular music in radio art

    Schulze, H., 01.01.2016, Perspectives on German Popular Music. Ahlers, M. & Jacke, C. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 67-73 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Die exotisierte Stadt: Kulturpolitik und Musikvermittlung im postmigrantischen Prozess

    Gaupp, L., 2016, Hildesheim: Georg Olms Verlag AG. 458 S. (Center for World Music - Studies in Music; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'

    Großmann, R., 2016, Spiel (mit) der Maschine: Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio. Saxer, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 381-398 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Rhythm of Movement in the early 20th Century and its Foundation in the empirical Aesthetics

    Bayreuther, R., 2016, in: Musikforschung. 69, 2, S. 143-156 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung": Diskussionsbericht

    Gaupp, L., Stiehler, M. & Zauner, K. S., 2016, Chormusik und Migrationsgesellschaft: Erhebungen und Überlegungen zu Kinder- und Jugendchören als Orte transkultureller Teilhabe. Ermert, K. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 174-186 8 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  6. Erschienen

    Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 12.2015, Musikpsychologie - anwendungsorientierte Forschung. Auhagen, W., Bullerjahn, C. & Georgi, R. V. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 222-237 16 S. (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Astronaut

    Zuther, D., 20.10.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 124, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 01.10.2015, Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Niessen, A. & Knigge, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 235-249 15 S. (Musikpädagogische Forschung; Band 36).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Bye Bye

    Zuther, D., 20.08.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 123, S. 4–15 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Opening Minds: Style Copies as Didactical Initiators

    Ahlers, M., 20.05.2015, in: Journal of the International Association for the Study of Popular Music. 5, 1, S. 181-194 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Hold Back The River: Mit Können und Arbeit zum Erfolg; James Bay

    Zuther, D., 15.05.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 122, S. 4–15 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    The Hanging Tree: Die Tribute von Panem; Jennifer Lawrence/James Newton Howard

    Zuther, D., 15.01.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 121, S. 4–14 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    Turn Around: Folge 1

    Zuther, D., 15.01.2015, in: Praxis des Musikunterrichts. 121, S. 46–49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  14. Erschienen

    Arne Till Bense, Musik und Virtualität: Digitale Virtualität im Kontext computerbasierter Musikproduktion

    Großmann, R., 2015, in: Die Musikforschung. 68, 3, S. 330-332 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  15. Erschienen

    Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung: Szenen medien/musikalischer Bildungs-Phantasmen

    Pelleter, M., 2015, Medien – Bildung – Dispositive: Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer, J. & Weich, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 141-155 15 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Musikalische Wiederholung und Wiederaneignung: Collagen, Loops und Samples

    Großmann, R., 2015, Musik im Spektrum technologischer Entwicklungen und Neuer Medien: Festschrift für Bernd Enders. Bense et al., A. (Hrsg.). Osnabrück: EPOS-Verlag, S. 207-218 11 S. (Medienästhetik der Musik; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany

    Wickström, D.-E., Lücke, M. & Jóri, A., 2015, in: International Journal of Music Business Research. 4, 1, S. 55-89

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Popmusik und Alter(n): Rekonstruktion von Expertisierungsprozessen und Selbstbildern professioneller deutscher Musikerinnen und Musiker aus lebenszeitlicher Perspektive

    Ahlers, M., 2015, Musikalische Begabung und Alter(n). Gembris, H. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 299-320 21 S. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), 2015, Berlin: LIT Verlag. 412 S. (Theorie und Praxis der Musikvermittlung; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  20. Erschienen

    Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures: Der Diskurs um die auditive Kultur und die Musikwissenschaft

    Großmann, R., 2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 13-30 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  2. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  3. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  4. The social impact of online games
  5. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  6. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  7. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  8. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  9. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  10. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  11. Im Staat und über den Staat hinaus
  12. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  13. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  14. Informationstechnologie
  15. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  16. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  17. Chinese capitalism in Thailand
  18. Über die ästetische Sinnbildung
  19. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  20. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  21. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  22. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  23. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  25. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  26. Fotografie als Weltanschauung
  27. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  28. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  29. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  30. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  31. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  32. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  33. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  34. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  35. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  36. Innovation and exports of German business services enterprises
  37. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  38. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  39. Sustainability conflicts in Coastal India