Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In Vorbereitung) 581 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Angenommen/Im Druck

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Herausgeber*in), Bianchi, B. (Herausgeber*in) & Lipowsky, A. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Field-Based Assessment of Key Influence Factors for Throughput Time Prediction in Job Shop Manufacturing

    Reinhold, J., Rokoss, A. & Schmidt, M., 2026, Advances in Production Management Systems. Cyber-Physical-Human Production Systems: Human-AI Collaboration and Beyond - 44th IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2025, Proceedings. Mizuyama, H., Morinaga, E., Kaihara, T., Nonaka, T., von Cieminski, G. & Romero, D. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 201-215 15 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 769 IFIPAICT).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. In Vorbereitung

    Scenes of the Avant-Garde: Networks, Temporalities and Transformational Power

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Volz, J. (Herausgeber*in) & Tchelidze, K. (Herausgeber*in), 2026, (In Vorbereitung) Zürich: Diaphanes Verlag. (Critical Stances)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Herausgeber*in), Heinze, T. (Herausgeber*in), Biemüller, R. (Herausgeber*in) & Barth, T. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Angenommen/Im Druck

    'The impossibility to survive': Die Gegenwart der antikolonialen Filmpraxis Sarah Maldorors in den künstlerisch-kuratorischen Projekten Mathieu Kleyebe Abonnencs

    Volz, J., Lehmann, J. F. (Herausgeber*in) & Stüssel, K. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Diverse Gegenwarten: Konzepte, Theorien, Perspektiven. Hannover: Wehrhahn Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Angenommen/Im Druck) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (Hrsg.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2836)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  3. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  4. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  5. Corporate Volunteering in Germany
  6. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  7. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  8. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  9. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  10. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  11. China in Africa
  12. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  13. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  14. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  15. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  16. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  17. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  18. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  19. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  20. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  21. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  23. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  24. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  25. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  26. Recht und Kultur
  27. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  28. Internationaler Personaleinsatz
  29. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  30. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien