Das revolutionäre Potential im Wiederholungszwang der Nostalgie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In doppelter Hinsicht befasst sich der Beitrag von Anne Gräfe in diesem Band mit der Frage der Ästhetizität. Zum einen geht es am Beispiel einer Videoinstallation von Heiner Goebbels darum, dass der Gegenstand der Nostalgie durch die Inszenierung erst hervorgebracht wird. Zum anderen verweist sie darauf, dass der Ästhetizität der Nostalgie auch eine Erklärung für ihre Verfestigung zum Ressentiment entspringt. Weil das Korrelat der Nostalgie imaginär ist, kann sie nicht gestillt werden.
OriginalspracheDeutsch
TitelTransformationsangst und Nostalgie : Über die Vergangenheitssehnsucht der Gegenwart
HerausgeberJan Loheit, Stephan Pabst
Anzahl der Seiten12
BandEdition Kulturwissenschaften
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsdatum2026
Seiten101-113
ISBN (Print) 978-3-8376-7193-3
ISBN (elektronisch) 978-3-8394-7193-7
PublikationsstatusErschienen - 2026