Suche nach Fachgebiet

  1. Life Together in Diverse Societies: Philosophical and Theological Reflections on Conviviality Theory

    Robinson, M. R., 2025, Conviviality in Contexts of Religious Plurality: Interdisciplinary Explorations. Bieler, A., Hoffmann, C. & Ketges, L. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 47-66 20 S. (Religion in Motion; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Tod und Trauer – analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven

    Frick, K. (Herausgeber*in), Gröbel, L. (Herausgeber*in) & Siever, C. M. (Herausgeber*in), 2025, Berlin: Walter de Gruyter. 311 S. (Sprache und Wissen; Band 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche

    Uppenkamp, V. & Ta Van, J., 06.12.2024, Wien : Verein Feinschwarz.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?! Religionspädagogik als Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit

    Uppenkamp, V., 01.12.2024, in: Review of Ecumenical Studies. 16, 3, S. 25-44 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 14.05.2024, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, S. 231-249 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Armut und Reichtum in religionspädagogischer Perspektive

    Uppenkamp, V., 2024, in: auge - Amt und Gemeinde. 73, 4, S. 265-272 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Bildungsungerechtigkeit ist kein Versehen: Zum Umgang mit sozialen Ausgrenzungen und Bildungsungerechtigkeiten im Kontext einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt

    Uppenkamp, V., 2024, "Niemand darf verloren gehen ...?!": Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln. Ta Van, J., Biermann, K., Wolf, J. & Dechow, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 21-32 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Caring, Helping, and For-giving: Systematic-Theological Reflections Drawn From Dietrich Bonhoeffer’s Life Together

    Robinson, M. R., 2024, Kirche - Diakonie - und ...?: Ein Spannungsreiches Verhältnis im Wandel. Pohl-Patalong, U. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band Band 103. S. 177-188 12 S. (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie; Band 103).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht

    Reis, O., Uppenkamp, V., Schmidt, R. & Kammeyer, K., 2024, Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht: Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Wilm, G., Koßmann, R., Böse, S., Fabel-Lamla, M. & Meyer-Jain, C. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 83-100 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  2. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  3. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  4. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  5. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  6. Beruf aus Berufung?
  7. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  8. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  9. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  10. 4. Personal initiative
  11. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  12. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  13. Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG
  14. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  15. Mädchen und Jungen tanzen
  16. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  17. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  18. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  19. Emerging risks from ballast water treatment
  20. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  21. Mündlichkeit fördern und bewerten
  22. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  23. Perspectives on German Popular Music
  24. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  25. The economics of biodiversity and ecosystem services
  26. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  27. Forschung lernen durch Forschendes Lernen