Suche nach Fachgebiet

  1. Eingereicht

    Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis

    Romero Ferrón, B. & Medina Fortes, L., 2025, (Eingereicht) in: Journal of Cultural Analytics.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Interpreting Strings, Weaving Threads: Structuring Provenance Data with AI

    Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 31.01.2024, Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter: Chancen, Herausforderungen und Grenzen. Günther, K. & Alschner, S. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 93-103 11 S. ( Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Data practices in apps from Brazil: What do privacy policies inform us about?

    Quadros dos Reis, V., Rabello, M. E. R., Lima, A. C., Jardim, G. P. S., Fernandes, E. R. & Brefeld, U., 10.02.2023, in: Journal on Interactive Systems. 14, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft: Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen

    Leistert, O., Kyong Chun, W. H. & Shnayien, M., 2023, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 1, S. 86-94 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Between symmetry and asymmetry: spontaneous symmetry breaking as narrative knowing

    Borrelli, A., 01.04.2021, in: Synthese. 198, 4, S. 3919-3948 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Musik als Videospiel: Guitar Games in der digitalen Musikvermittlung

    Claussen, J. T., 2021, Hildesheim: Georg Olms Verlag AG. 292 S. (MusikMachDinge. ((Audio)) Ästehetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    ›Futurhythmaschinen‹: Drum-Machines und die Zukünfte auditiver Kulturen

    Pelleter, M., 2020, Hildesheim: Georg Olms Verlag AG. 623 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Zootechnologies. A Media History of Swarm Research

    Vehlken, S. & Pakis, V. (Übersetzer*in), 28.10.2019, Amsterdam: Amsterdam University Press. 400 S. (Recursions)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Rethinking AI: Neural Networks, Biometrics and the New Artificial Intelligence

    Reichert, R. (Herausgeber*in) & Fuchs, M. (Herausgeber*in), 01.09.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 240 S. (Digital culture & society; Band 4, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...29 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  2. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  3. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  4. Nascent entrepreneurs in German regions
  5. Schlüssel zur Welt
  6. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  7. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  8. Self-Assessment-Instrumente
  9. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  10. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  11. Ehe und Familie
  12. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  13. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  14. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  15. Perspectives for Germany's Energy Policy
  16. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  17. Die Ökonomie des Klimawandels
  18. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  19. Business Cases for Sustainability
  20. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  21. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  22. Neues Klima für Europa
  23. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  24. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  25. Energiepolitik nach Tschernobyl
  26. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  27. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  28. Energiepreise in Bewegung
  29. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  30. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  31. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  32. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  33. Fishy Business
  34. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  35. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  36. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  37. Finanzielle Bürgerbeteiligung