›Futurhythmaschinen‹: Drum-Machines und die Zukünfte auditiver Kulturen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Drum-Machines sind spätestens seit den 80er Jahren allgegenwärtige Taktgeber aktueller musikalischer Gestaltung. Die kleinen, unscheinbaren Boxen, in denen sich Schlagzeug-Pattern programmieren lassen, haben bisher allerdings kaum wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten. Hier werden erstmals nicht nur die verwobenen Technik- und Kulturgeschichte(n) dieser Maschinen skizziert, sondern die Geräte selbst werden als Wissensobjekte ernst genommen. Ihr Sound und ihre neuen technikkulturellen Zeitlichkeiten, entworfen durch Breakbeat- und Pattern-Labore des HipHop, House und Techno, lässt die Geradlinigkeit historischer Narrative selbst Geschichte werden. Sie werden als Akteure klanglicher Zukünftigkeit gehört – treffend benannt mit einem Begriff Kodwo Eshuns als Futurhythmaschinen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortHildesheim
VerlagGeorg Olms Verlag AG
Anzahl der Seiten623
ISBN (Print)978-3-487-15926-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2020

Publikationsreihe

NameMusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen
VerlagUniversitätsverlag Hildesheim / Olms Verlag
Band3
ISSN (Print)2703-0601

Bibliographische Notiz

Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg, 2018

Anmerkung

Betreuer: Rolf Großmann (Prof. Dr.)

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung
  2. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  3. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  4. Environmental Implications of Jatropha Biofuel from a Silvi-Pastoral Production System in Central-West Brazil
  5. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  6. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  7. Notting Hill Gate 2
  8. Seasonal accumulation of persistent organic pollutants on a high altitude glacier in the Eastern Alps
  9. Fence-sitters no more
  10. Investigation of the spray formation of solketal under diesel engine conditions and the influence on Diesel R33.
  11. Shareholder Rights
  12. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
  13. Die Johannesapokalypse
  14. Goal pursuit in the context of culture
  15. Arme Gemeinschaft
  16. H. Produktion
  17. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  18. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG
  19. § 32
  20. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  21. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  22. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  23. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  24. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  25. Communal environmental protection and conservation
  26. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  27. Imperfect information and consumer inflation expectations
  28. Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?
  29. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  30. Spezielle Verfahren IV: Reaktionszeitmessung:
  31. Frontier settlement and cultural change