›Futurhythmaschinen‹: Drum-Machines und die Zukünfte auditiver Kulturen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Drum-Machines sind spätestens seit den 80er Jahren allgegenwärtige Taktgeber aktueller musikalischer Gestaltung. Die kleinen, unscheinbaren Boxen, in denen sich Schlagzeug-Pattern programmieren lassen, haben bisher allerdings kaum wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten. Hier werden erstmals nicht nur die verwobenen Technik- und Kulturgeschichte(n) dieser Maschinen skizziert, sondern die Geräte selbst werden als Wissensobjekte ernst genommen. Ihr Sound und ihre neuen technikkulturellen Zeitlichkeiten, entworfen durch Breakbeat- und Pattern-Labore des HipHop, House und Techno, lässt die Geradlinigkeit historischer Narrative selbst Geschichte werden. Sie werden als Akteure klanglicher Zukünftigkeit gehört – treffend benannt mit einem Begriff Kodwo Eshuns als Futurhythmaschinen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortHildesheim
VerlagGeorg Olms Verlag AG
Anzahl der Seiten623
ISBN (Print)978-3-487-15926-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2020

Publikationsreihe

NameMusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen
VerlagUniversitätsverlag Hildesheim / Olms Verlag
Band3
ISSN (Print)2703-0601

Bibliographische Notiz

Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg, 2018

Anmerkung

Betreuer: Rolf Großmann (Prof. Dr.)

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  2.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest 
  3. „Und der Herr erschien ihm“
  4. Who does all the research in conservation biology?
  5. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige
  6. Responsible Leadership Systems
  7. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  8. Magnesium (Mg) corrosion
  9. Moral Commitments and the Societal Role of Business
  10. Ästhetik und Körperbildung
  11. The role of arbuscular mycorrhizal fungi in nonnative plant invasion along mountain roads
  12. Der „EU-Verfassungskonvent“
  13. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  14. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  15. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  16. Zaudernde Männer, zweifelnde Frauen, zögernde Paare
  17. Art effectuating social change
  18. Kulturwissenschaften Digital
  19. Crowdfunding for Responsible Entrepreneurship
  20. Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
  21. Energy transition calls for high investment
  22. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  23. Sustainability of rural electrification programs based on off-grid photovoltaic (PV) systems in Chile
  24. Non scholae, sed vitae discimus!