Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mapping Amazon's logistical footprint on the Ruhr: How a tech company is influencing cities, cluster politics and climates

    Voigt, M.-L., 2025, in: Platforms & Society. 2, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum

    Pez, P. (Mitwirkende/r), 04.09.2023, Mehr Vielfalt im Radverkehr: entdecken • gestalten • vermitteln; Tagungsband zum 13. Salzgitter Forum Mobilität. Kühl, J. (Hrsg.). Salzgitter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel, S. 27-38 12 S. (Forum Mobilität; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze: Ein Stadtviertel zwischen Protest und neoliberaler Verwertungslogik

    Kirschner, U. (Herausgeber*in) & Saretzki, A. (Herausgeber*in), 10.08.2023, Bielefeld: transcript Verlag. 327 S. (Urban Studies )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    We build this city on rocks and (feminist) code: hacking corporate computational designs of cities to come

    Voigt, M.-L., 24.07.2023, in: Digital Creativity. 34, 2, S. 162-177 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    In the Making: In the Desert of Modernity: Colonial Planning and After ; Traversing a Project Exhibition

    von Osten, M., Buchmann, S. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Spillmann, P. (Herausgeber*in), 2023, Berlin: b-books. 236 S. (PoLYpeN)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Wissenschaft und Bau(t)en im Zeitwandel. Eine kleine Architekturgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft

    Costa, M. T., 2023, Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 77 S. (Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Preprint; Band 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. <title>“Processed Food on the Urban Data Highway. Food Delivery Services as In_Visible Infrastructure in the Production of Urbanity” </title> <meta name=“EmergeError”>

    Akteurinnen für urbanen Ungehorsam, 27.09.2022, Platformization of Urban Life : Towards a Technocapitalist Transformation of European Cities. Strüver, A. & Bauriedl, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-216 12 S. ( Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Public Urban Space Matters! Reflections on the Regulation and Racialization of Public Urban Space through Spatialized Policing Practices

    Voigt, M.-L., 18.11.2021, in: Kritische Berichte. 49, 3, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Collaborative Filmmaking: Extending the Modes of Working Together by a Digital Platform

    Kirschner, U. & Kohler, M., 28.10.2021, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 18th International Conference, CDVE 2021, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 160-171 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 12983 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen
Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...16 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Sprechfiguten und Denkfiguren
  2. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  3. Kooperationen in der Supply Chain
  4. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  5. La scomparsa delle impressioni
  6. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  7. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  8. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  9. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  10. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  11. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  12. Die Übersetzung von Bildern
  13. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  14. Krisenzeiten
  15. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  16. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  17. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  18. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  19. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  20. Studienziel Persönlichkeit
  21. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  22. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  23. Souveränität und Hypertrophie
  24. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  25. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  26. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  27. Geschlechtergerecht studieren können
  28. Entrepreneurial orientation
  29. Habitus - Pierre Bourdieu
  30. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  31. Sexismo no Brasil
  32. Natur und Landschaft
  33. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  34. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  35. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...