Suche nach Fachgebiet

  1. Neue Kommunikationsformen, neue Schriftlichkeit?

    Waibel, S. & Brommer, S., 2009, in: Buch&Maus. 3, S. 2-4 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Aufsätze im SMS-Stil? Der Einfluss neuer Medien auf das schulische Schreiben

    Brommer, S., 2011, in: Der Sprachdienst. 55, 3-4, S. 91-94 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Mediennutzung heutiger Jugendlicher: Generation Facebook?

    Brommer, S. & Dürscheid, C., 2015, Sprache der Generationen. Neuland, E. (Hrsg.). 2 Aufl. Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 317-338 22 S. ( Sprache - Kommunikation - Kultur; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Requests for mathematical reasoning in textbooks for primary-level students

    Ruwisch, S., 2017, Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: PME 41, Singapore, 17-22 July 2017. Kaur, B., Ho, W. K., Toh, T. L. & Choy, B. H. (Hrsg.). Singapore: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 4. S. 113 - 120 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur: Ein konzentrisches Modell zur graphostilistischen Normerweiterung

    Brommer, S., 2012, in: Der Deutschunterricht. 1, S. 25 - 35 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Textadäquatheit als Indiz für Schreibkompetenz: Warum "falsches" Schreiben in den neuen Medien "richtig" ist

    Brommer, S., 2012, in: Germanistische Mitteilungen. 38, 1, S. 25-46 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Ist ein Freund noch ein Freund? Facebook und Sprachwandel

    Dürscheid, C. & Brommer, S., 2013, in: Der Deutschunterricht. 2, S. 28 - 41 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen

    Brommer, S., 2016, Medienvielfalt in der Deutschdidaktik: Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Knopf, J. (Hrsg.). 2., neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 58 - 67 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes: Grundlagen einer automatisierten Text- und Stilanalyse

    Brommer, S., 2015, in: Aptum. 11, 2, S. 121-130 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Textsortenspezifische sprachliche Variation ermitteln: Muster und Musterhaftigkeit aus korpuslinguistischer, textlinguistischer sowie stilistischer Perspektive

    Brommer, S., 2018, VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik. Adamzik, K. & Maselko, M. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 61-81 21 S. (Europäische Studien zur Textlinguistik; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  2. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  3. Nachlese
  4. Das Konzept
  5. Arzneimittel in der Umwelt
  6. Effects of the Neuro-Turn
  7. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  8. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  9. Institutional Entrepreneurship
  10. Die Konstitutionsfunktion des Krieges
  11. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
  12. "Gute Kinder schlechter Eltern"
  13. GrassVeg.DE
  14. Bewegung an der Wand
  15. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  16. What teachers and parents can add to personality ratings of children
  17. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  18. Expanding Material Flow Cost Accounting
  19. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  20. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  21. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  22. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  23. XXD11
  24. Die unheimliche Verkehrung.
  25. Recounting the Past, Present and Future
  26. Das Spiel und seine Grenzen
  27. Das Datenhandeln
  28. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  29. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  30. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  31. Wie kommt das Neue in die Welt?
  32. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  33. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  34. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  35. Grundkurs Fernsehanalyse