Suche nach Fachgebiet

  1. Autochthone Mehrsprachigkeiten: Deutschland

    Olfert, H. & Schmitz, A., 23.09.2019, Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik . Fäcke, C. & Meißner, F.-J. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 544-546 3 S. 120

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen

    Schmitz, A. & Olfert, H., 2013, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 24, 2, S. 203-228 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen? Diskussion zweier Studien

    Schuttkowski, C., Rothstein, B., Schmitz, A. & Gräsel, C., 2015, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 63, 1, S. 265-291 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses: Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?

    Schmitz, A., 2015, in: Didaktik Deutsch. 20, 39, S. 42-60 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes

    Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, in: Der Deutschunterricht. 68, 5, S. 85-90 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?

    Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2016, in: Leseforum.ch. 2/2016, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen

    Schmitz, A., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 1, S. 28-45 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel

    Schomerus, T. & Hermann, A., 09.10.2020, in: Müll und Abfall - Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft. 10/2020, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bushido
  2. Virtuelle Städte
  3. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  4. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  5. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  6. Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes
  7. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  8. Documents in International Economic Law
  9. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  10. From the Love of Art to a Passion for Investment?
  11. "Wie getrennt zusammenleben?
  12. The global emergence of social protection
  13. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  14. Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  15. Budo - was ist das?
  16. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  17. Overcome procrastination
  18. Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee
  19. Typology of public outreach for biodiversity conservation projects in Spain
  20. Live Demonstration
  21. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  22. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  23. Einführende Vorbemerkungen
  24. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  25. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas