Suche nach Fachgebiet

  1. Das Linzer Konzept der Klassenführung (LKK): Grundlagen, Prinzipien und Umsetzung in der Lehrerbildung

    Lenske, G. & Mayr, J., 2015, Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2015. Zierer, K., Haag, L., Kiel, E. & Trautmann, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 71-84 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik

    Helmke, A. & Lenske, G., 2015, Jahrbuch Schulleitung 2015 : Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements . Huber, S. G. (Hrsg.). Köln: Carl Link Verlag, S. 253-268 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.

    Mayr, J., Lenske, G. & Pflanzl, B., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Cornelsen Scriptor, S. 137-138 2 S. (Scriptor Praxis).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, in: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Eigene Wege entdecken - Das Linzer Konzept der Klassenführung

    Lenske, G. & Mayr, J., 2015, in: Friedrich-Jahresheft. 33, Unterrichtsstörungen, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung

    Helmke, A. & Lenske, G., 2013, in: Beiträge zur Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrer. 31, 2, S. 214-233 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    FFTSMC with Optimal Reference Trajectory Generated by MPC in Robust Robotino Motion Planning with Saturating Inputs

    Hedman, M. & Mercorelli, P., 25.05.2021, 2021 American Control Conference (ACC). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1470-1477 8 S. 9482876. (Proceedings of the American Control Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.

    Lenske, G. & Wingert, M., 01.2014, in: Empirische Pädagogik. 28, 4, S. 360-380 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte: in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung

    Ade-Thurow, M. (Herausgeber*in), Bos, W. (Herausgeber*in), Helmke, A. (Herausgeber*in), Helmke, T. (Herausgeber*in), Hovenga, N. (Herausgeber*in), Lauth-Lebens, M. (Herausgeber*in), Lenske, G. (Herausgeber*in), Leutner, D. (Herausgeber*in), Pham, H. G. (Herausgeber*in), Praetorius, A.-K. (Herausgeber*in), Schrader, F.-W. (Herausgeber*in), Spoden, C. (Herausgeber*in) & Wirth, J. (Herausgeber*in), 2014, Münster: Waxmann Verlag. 163 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Schülerfeedback in der Grundschule. Untersuchung zur Validität.

    Lenske, G., 2016, Münster; New York: Waxmann Verlag. 341 S. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie.; Band 92)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein Filmbild im Blick
  2. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  3. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  4. Politics, Embodiment, Everyday Life
  5. Measuring Environmental Sustainability
  6. The elephant in the room
  7. Vertiefungsrichtung Ernährung
  8. Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
  9. Profil
  10. Reverse Solange
  11. Brominated flame retardants and dechloranes in eels from German Rivers
  12. Exports and firm characteristics-first evidence from fractional probit panel estimates
  13. Training zur erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen
  14. UVP und vorzeitiger Beginn
  15. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  16. Hast du heute schon gelebt?
  17. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  18. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  19. Themenheft: Zu Ehren von Irene Neverla
  20. Gefährder
  21. A Note on Happiness in Eastern Europe
  22. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  23. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  24. A New Climate for Europe
  25. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  26. Vergleichen, messen, schätzen
  27. The evolution of the Hungarian competition regime
  28. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  29. Kosovo in Karlsruhe?