How important is culture to understand political protest?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

The literature considers nonviolent protests among the most important predictors of transitions towards democracy and democratic reforms. This study addresses the conditionsmaking countries more likely to experience nonviolent instead of violent forms of protest. While the literature emphasizes economic and political predictors of protest at the country level, we expand the study of nonviolent-vs-violent protest by incorporating cultural predictors. To do so, we use a newly developed time-pooled cross-sectional database covering an established set of orientations from the World Values Survey, known as “emancipative values”. Estimating the prevalence of these values at the country level as a time-varying predictor of nonviolent-vs-violent protests, we present the first comprehensively longitudinal analysis of the determinants of protests. Taking into account time-varying unobserved heterogeneity, persistence, the excess number of zeros and over-dispersion in protest event data, we find that emancipative values are a significant and positive predictor of the countries’ nonviolent protest levels, yet not violent protest levels.

OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer105661
ZeitschriftWorld Development
Jahrgang148
Anzahl der Seiten15
ISSN0305-750X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2021

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ellen Nathues

Publikationen

  1. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  2. La Sostenibilità si può fare
  3. Moralische Einsicht
  4. Verzetteln
  5. T-Shirts auf dem Campus
  6. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  7. Jürgen Albrecht - Licht und Raum
  8. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  9. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  10. Worker Participation and Firm Performance
  11. “First come, first served" or “the more, the merrier"?
  12. Social life cycle assessment
  13. Verlust des Komischen ? Abschied vom Komischen ?
  14. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  15. Forwords
  16. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  17. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  18. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  19. The Gray Areas of Romance
  20. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  21. Alphabetisierung
  22. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  23. Gesteuerte Jugendhilfe?
  24. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  25. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  26. Kostenmanagement
  27. Smart cities as hubs
  28. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  29. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  30. Der 11. September auf dem Theater
  31. Professionalisierung in und für Evaluationen
  32. Size does matter