Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

    Guder, K.-U., Humenberger, H. & Schuppar, B., 2005, in: Stochastik in der Schule. 25, 1, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen: DEMAT 3+ ; Manual

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2004, 2 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag. 87 S. (Hogrefe Schultests )

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten

    Wagner, U., Dick, R. V., Petzel, T. & Auernheimer, G., 01.01.2001, Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule: Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler. Auernheimer, G., Dick, R. V., Petzel, T. & Wagner, U. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 17-40 24 S. (Interkulturelle Studien; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen
  5. Relative and absolute scarcity of biodiversity: assessing the roles of ecology and economics for nature conservation

    Baumgärtner, S., Becker, C., Faber, M. M. & Manstetten, R., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beitrage zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Okologie in Halle/Saale vom 8. - 12.9.2003. Stadler, J., Hensen, I., Klotz, S. & Feldmann, H. (Hrsg.). Halle/Saale: Die Werkstatt Verlag, S. 488 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen

    Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in), Ott, I. (Herausgeber*in) & Nissen, D. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 261 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 741-754 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW

    Müller, S. & Petzel, T., 2000, Jahrbuch der Schulentwicklung Band 11: Daten, Beispiele und Perspektiven: Jahrbuch der Schulentwicklung. Rolff, H.-G., Bos, W., Klemm, K., Pfeiffer, H. & Schulz-Zander, R. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 201-220 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Informationspflichten Privater nach dem neuen Umweltinformationsgesetz am Beispiel der Exportkreditversicherung

    Schomerus, T. & Clausen, S., 2005, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 16, 12, S. 575-581 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Weibliche Selbständigkeit und ihre Erfolgsaussichten - defizitär oder einfach nur anders?

    Deutschmann, M., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 4.0 und weiter? Ein Blick in die Arbeitswelt der Zukunft
  2. 8. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2011
  3. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
  4. Internet- und computerbasierte kognitiv-behaviorale Therapie für depressive und Angstsymptome bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse randomisiert-kontrollierter Studien
  5. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie
  6. Rosa rubinosa invades various habitat types and climates throughout Argentina despite highly reduced genetiv diversity
  7. Going Green - Teaching Sustainability in the English-as-a-Foreign-Language Classroom
  8. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  9. Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions
  10. Wissenschaftliches Symposium: Die Metapher als 'Medium' des Musikverstehens - 2011
  11. Centre for the International Study of Literatures in English Conference- CISLE 2015
  12. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability
  13. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  14. Formaldehydbelastungen mit dem Arduino untersuchen: Eine Unterrichts- einheit mit forschendem Lernen und Wissenschaftskommunikation
  15. Wie wird man ein umweltverträglicher Tourist?
  16. Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Parteienforschung der DVPW
  17. Ergebnispräsentation Stakeholderanalyse
  18. Brille, Schublade, Maßstab - wie wirken Stereotype?

Publikationen

  1. Spanning Sustainability Management Boundaries
  2. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  3. Symmetrien in der Eben und im Raum
  4. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  5. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  6. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  7. Kendinize bir hayat edinin!
  8. Sprechsport
  9. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  10. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  11. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  12. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  13. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  14. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  15. Ist ein Freund noch ein Freund?
  16. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  17. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  18. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  19. Goldgräberstimmung
  20. Randkommentare
  21. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  22. Beziehungskulturen
  23. Xenobiotics in the Urban Water Cycle
  24. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  25. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  26. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary