Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre

    Nath, A., 2002, Pädagogik und soziale Ungleichheit: Aktuelle Beiträge - neue Herausforderungen.. Mägdefrau, J. & Schumacher, E. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 185-215 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Ports

    Brinkmann, B. (Herausgeber*in), 2008, in: Die Küste. 74, S. 347-416 70 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus": Bemerkungen zur Forschungsgeschichte

    Fischer, T., 2008, Juden Bilder. Lorenz, M. N. (Hrsg.). München: Edition Text + Kritik, S. 115-124 10 S. (Text + Kritik: Zeitschrift; Band 180).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    "Malerei der Blindheit": phänomenologische Philosophie und Malerei

    Jamme, C., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 109-129 21 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Rogier van der Weydens Bladelin-Altar: Zusammenhänge und Bedeutungen

    Ringshausen, G. J., 2002, in: Loccumer Pelikan. 4/02, S. 177-180 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Tourismuspolitik

    Wöhler, K., 2005, Handlexikon der Europäischen Union. Mickel, W. W. & Bergmann, J. M. (Hrsg.). 3. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: OMNIA-Verlag, S. 715-718 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Bildungswachstum und soziale Differenzen: gibt es Anlass zum Bildungspessimismus?

    Nath, A., 2000, Differenzen: Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 63-86 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Basics Kooperativer Rhetorik im Studium: ein Blended Learning-Konzept

    Pabst-Weinschenk, M., 2008, Rhetorische Prozesse. Heilmann, C. M. & Lepschy, A. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    A guided simulated annealing search for solving the pick-up and delivery problem with time windows and capacity constraints

    Urban, K.-P., 24.11.2006, in: International Journal of Logistics. 9, 4, S. 369-381 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  2. Das Rätsel der 'Ηρω¸διαν?ιi im Markusevangelium
  3. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  4. Menschen und Singvögel
  5. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  6. Analyse non linéaire des récessions de l'écoulement de base dans des bassins versants à écoulements intermittents
  7. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  8. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships
  9. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  10. Mehr Gender-Strategie tut gut
  11. The (Un)intended Consequences of Legal Transplants
  12. Bildkompetenz
  13. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  14. Editorial
  15. CITY:mobil : A Model for Integration in Sustainability Research
  16. Unreine Bilder
  17. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  18. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  19. Leben mit Bildern, Leben in Bildern
  20. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  21. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  22. Seeing polycentrically
  23. On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking
  24. “First come, first served" or “the more, the merrier"?
  25. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  26. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  27. Nutzungskonflikte zwischen Freizeitnutzern
  28. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  29. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  30. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment