Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 135-141 7 S. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; Nr. 393).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas: zur Bedeutung von Wahlsystemen und Regierungsformen in Transformationskontexten

    Grotz, F., 01.01.2002, Zwischen Demokratie und Diktatur: Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen. Bendel, P., Croissant, A. & Rüb, F. W. (Hrsg.). Wiesbaden: Verlag Leske + Budrich, S. 217-235 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Die Sonne kitzelt mein Gesicht

    Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 16, S. 40-41 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten

    Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2005, Münster: LIT Verlag. 216 S. (Tourismus. Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    The head: inside/outside

    Meyners, E. & Hassler-Scoop, J. K., 2005, Huson, MT: Equestrian Education Systems. 40 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Auf dem Weg zur Bildpragmatik: Kunstvermittlung durch ästhetische Operationen

    Maset, P., 2001, Vom Tafelbild zum globalen Datenraum: Neue Möglichkeiten der Bildproduktion und bildgebender Verfahren. Weibel, P. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 76-84 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner: Diagnosegeleitete kooperative Selbstprofessionalisierung in der Lehrerausbildung

    Sieland, B., 2009, "Lehrergesundheit" in der Ausbildung der Lehrer/innen. Kliebisch, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-21 10 S. (Seminar; Nr. 1/2009).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    La qualification des infractions fiscales en Allemagne

    Preißer, M., 2007, Les sanctions pénales fiscales: Sous la direction de Thierry Lambert. Lambert, T. & Baccouche, N. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 71-77 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Praxis, Kunst, Pädagogik: ästhetische Operationen in der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Herausgeber*in), 2002, 2. Aufl. Norderstedt: Books on Demand GmbH. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Johannesapokalypse
  2. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  3. A Road to Conflict
  4. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  5. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  6. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  7. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  8. Investigation of the breeding systems of four Aizoaceae species in Namaqualand, South Africa
  9. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  10. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  11. Deutschland - das Blockiererland (?)
  12. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  13. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  14. Was ist Stakeholder Value?
  15. Kumulation von Querschnitten
  16. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  17. Spanning Sustainability Management Boundaries
  18. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  19. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  20. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  21. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  22. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  23. Notting Hill Gate 6
  24. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  25. Kendinize bir hayat edinin!
  26. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  27. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  28. Das Rätsel der Ankunft
  29. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  30. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.