Suche nach Fachgebiet

  1. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings

    Brand, S. & Turbanski, S., 2004, in: Sportpraxis. 44, 5, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Trainingslehre,Testverfahren : Schnelligkeit und Schnellkraft einfach testen

    Turbanski, S. & Brandt, S., 2004, in: Leichtathletiktraining. 14, 6, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen

    Turbanski, S., 2004, in: Sportpraxis. 45, 1, S. 10-15

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung

    Turbanski, S., 2005, in: Sportpraxis. 47, 2, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Trainingslehre - Aufwärmen : Stretchen: ja oder nein?

    Turbanski, S., 2005, in: Leichtathletiktraining. 16, 9+10, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Laufen, skaten, fahren ! kooperatives Lernen in der Leichtathletik

    Brand, S. & Turbanski, S., 2005, in: Sportpädagogik. 29, 6, S. 27-29

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Trainingsqualität durch Trainingsquantität?

    Turbanski, S. & Sandig, D., 2005, in: Leichtathletiktraining. 16, 5, S. 2-5 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart

    Turbanski, S., 2006, in: Sportpraxis. 47, 4, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen

    Turbanski, S., 2006, in: Sportpraxis. 47, 1, S. 33-37 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    It's the community, stupid! Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung

    Apprich, C., 2009, Phantom Kulturstadt. Becker, K. & Wassermair, M. (Hrsg.). Wien: Löcker Verlag, S. 244-250 (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  2. Ein Kriterium unter vielen
  3. Anthropogenic platinum fluxes
  4. Klimaschutz in Städten
  5. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  6. Corporate Biodiversity Management Handbook
  7. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  8. Strukturanalyse des deutschen Reiseveranstaltermarktes
  9. Tag questions across Irish English and British English
  10. Teacher Education for Sustainable Development
  11. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“
  12. Randlos in der Mehrheitskultur
  13. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  14. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  15. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  16. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  17. Albert Schweitzer (1875-1965)
  18. Automotive applications of magnesium and its alloys
  19. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  20. Fakt, Fake und Fiktion
  21. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  22. Veronique Doisneau
  23. Notting Hill Gate 3
  24. Buchhaltung und Jahresabschluss
  25. Sustainability and Competitive Advantage
  26. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  27. Rat der Europäischen Union
  28. Atomenergie: Renaissance nein danke
  29. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  30. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  31. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  32. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  33. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker.