Suche nach Fachgebiet

  1. Ein Architekt der Sinnlichkeit: Die Farbwelten des Kameramanns Slawomir Idziak

    Kirchner, A. (Herausgeber*in), Neubauer, M. (Herausgeber*in), Prümm, K. (Herausgeber*in) & Riedel, P. (Herausgeber*in), 2007, Marburg: Schüren Verlag. 208 S. (Marburger Kameragespräche; Band 4, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

    Offen, S., 2013, Wiesbaden: Springer VS. 238 S. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften

    Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 114-116 3 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Natur- und Kulturlandschaften zwischen Einheit und Differenz. Das Beispiel Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T., 2013, Wie werden Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften. Leibenath, M., Heiland, S., Kilper, H. & Tzschaschel, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 61-95 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Vorsorgendes Wirtschaften

    Biesecker, A. & Gottschlich, D., 2012, ABC der Alternativen 2.0: Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft. Brand, U., Lösch, B., Opratko, B. & Thimmel, S. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 320-322 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation

    Rößl, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 36, 2, S. 99-102 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Calibration of a simple method for determining ammonia loss in the field: "Experiments in Henan Province, China, and modeling results"

    Pacholski, A. S., 2003, Braunschweig: Bundesforschungsanst. für Landwirtschaft . 215 S. (Landbauforschung Völkenrode: Sonderheft = FAL agricultural research; Nr. 249)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Update wurde nicht ausgeführt: Mit „Drama und Regie. Lars von Triers Breaking the Waves, Dancer in the Dark, Dogville“ hat Georg Tiefenbach ein eigenartiges Buch zu drei Filmen des dänischen Regisseurs vorgelegt

    Kirchner, A., 21.06.2012, 1 S. Verlag LiteraturWissenschaft.de.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  9. Erschienen
  10. Martin Scholz, Ute Helmbold (Hg.): Bildsampling. Wie viele Bilder brauchen wir?

    Kirchner, A., 2007, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 3, S. 300-301 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  2. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  3. Sustainability Management Control
  4. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  5. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  6. Governance in the Face of Extreme Events
  7. "You Are The Only Person In This Conference"
  8. Pharmaceuticals in the environment
  9. Contradictions in German Penal Practices
  10. Consistency and Credibility?
  11. ’I know you you can’t see it, but you can imagine it.'
  12. Diversität und Heterogenität
  13. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  14. Migrationskontrolle durch Flüchtlingsschutz?
  15. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  16. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  17. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  18. Betriebliche Gesundheitsförderung
  19. Das homosexuelle Begehren
  20. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  21. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice
  22. Virtuelles Ohr
  23. New ideas for modern phytosociological monographs
  24. Sound science or social hook
  25. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
  26. In eigener Sache
  27. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 28.06.2012 – Rs C-19/11
  28. Forschungsbericht 2006
  29. Forschung zu Energiewende und Partizipation
  30. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case
  31. Highly Flexible Final Production Stages