Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Self-selection into export markets by business services firms - Evidence from France, Germany and the United Kingdom

    Wagner, J., Vogel, A. & Temouri, Y., 06.2013, in: Structural Change and Economic Dynamics. 25, 1, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wie geben Tutoren Feedback? Anforderungen an studentischer Korrekturen und Weiterbildungsmaßnahmen im LIMA-Projekt

    Püschl, J., Schreiber, S., Biehler, R. & Hochmuth, R. K., 10.2013, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung . Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (Hrsg.). Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, S. 120-121 2 S. (khdm-Report; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht

    Schreiber, S. & Hochmuth, R. K., 10.2013, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (Hrsg.). Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, S. 150-151 2 S. (khdm-Report; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium: Auf dem Weg zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung

    Schreiber, S. & Hochmuth, R. K., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 906–909 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Von Zahlenmustern zur vollständigen Induktion: Analysen zur Argumentationsqualität von Studierenden im ersten Semester

    Becher, S., Biehler, R., Hochmuth, R. K., Püschl, J. & Schreiber, S., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 112–115 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Unreine Bilder: Zur medialen (Selbst-)Inszenierung von school shootern

    Grzeszyk, A., 01.08.2012, Bielefeld: transcript Verlag. 432 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Welche Rolle können Commons in Transformationsprozessen zu Nachhaltigkeit spielen?

    von Winterfeld , U., Biesecker, A., Katz, C. & Best, B., 07.2012, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 50 S. (Impulse zur Wachstumswende; Band 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Digitale Möglichkeitsräume: Rahmungsprozesse diesseits des Notwendigen

    Burkhardt, M., 12.2013, Rahmenbrüche – Rahmenwechsel. Wirth, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 313-327 15 S. (Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Strahl

    Burkhardt, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 390-391

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Informationspotentiale: Vom Kommunizieren mit digitalen Datenbanken

    Burkhardt, M., 2012, Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen: Die Datenbank als mediale Praxis. Böhme, S., Nohr, R. F. & Wiemer, S. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 55-74 20 S. (Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  2. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  3. Ein Kriterium unter vielen
  4. Anthropogenic platinum fluxes
  5. Klimaschutz in Städten
  6. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  7. Corporate Biodiversity Management Handbook
  8. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  9. Strukturanalyse des deutschen Reiseveranstaltermarktes
  10. Tag questions across Irish English and British English
  11. Teacher Education for Sustainable Development
  12. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“
  13. Randlos in der Mehrheitskultur
  14. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  15. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  16. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  17. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  18. Albert Schweitzer (1875-1965)
  19. Automotive applications of magnesium and its alloys
  20. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  21. Fakt, Fake und Fiktion
  22. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  23. Veronique Doisneau
  24. Notting Hill Gate 3
  25. Buchhaltung und Jahresabschluss
  26. Sustainability and Competitive Advantage
  27. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  28. Rat der Europäischen Union
  29. Atomenergie: Renaissance nein danke
  30. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  31. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  32. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  33. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik