Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zur Einleitung: Die Macht der Gefühle

    Beyes, T. & Metelmann, J., 2012, Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Berlin: Berlin University Press, S. 7-22 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung

    Stelzer, F., Becker, S., Timm, J.-M., Adomßent, M., Simon, K.-H., Schneidewind, U., Renn, O., Lang, D. J. & Ernst, A., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 4, S. 405-408 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wie WIR unsere Welt globalisieren: Chancen und Möglichkeiten von institutionellen Partnerschaften zur Erschließung neuer Räume entwicklungspolitischer Reflexion

    Vilsmaier, U. & Pirker, P., 01.04.2005, Globaliserung ent-wickeln: Eine Reflexion über Entwicklung, Globalisierung und Repolitisierung; Dokumentation des entwicklungspolitischen Reflexionsvorgangs 2002 - 2004 und der Zweiten Gesamtösterreichischen Entwicklungstagung im Dezember 2003 in Graz. Faschingeder, G. & Ornig, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Mandelbaum Verlag, S. 359-363 5 S. (Gesellschaft, Entwicklung, Politik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    What are the ingredients for food systems change towards sustainability? - Insights from the literature

    Weber, H., Pöggel, K., Eakin, H., Fischer, D., Lang, D. J., Wehrden, H. & Wiek, A., 01.11.2020, in: Environmental Research Letters. 15, 11, 17 S., 113001.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    „Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“: Bemerkungen zur Synästhesie des Hörbuchs.

    Hagen, W., 2014, Das Hörbuch: Audioliteralität und akustische Literatur. Binczek, N. & Epping-Jäger, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wilhelm Fink Verlag, S. 179-192 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser

    Defila, R., Di Giulio, A., Fischer, D., Gölz, S., Kaufmann-Hayoz, R. & Schäfer, M., 2015, Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Defila, R. & Di Giulio, A. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 331–341 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Wahrnehmungsmaschinen: Über das Werk von Seiko Mikami

    Broeckmann, A., 2012, The Big Picture: Weltbilder für die Zukunft ; Ars Electronica 2012, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, 30. August - 3. September 2012. Leopoldseder, H. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 63-63 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Von der Songidee bis zur Vermarktung. Berufe in der Musikindustrie: ein kommentierter Leitfaden für Schulabsolventen.

    Meise, B. & Ahlers, M., 2007, in: Musik und Unterricht. 17, 87, S. 46-55 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. Von der Kunst des Balancierens: Entwicklungen, Themen und Praktiken des Managements von NPO

    Jäger, U. & Beyes, T., 2008, Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag. 144 S. (Public Management)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. 'Visions behind the Veil': Samuel Becketts TV-Veronica als ätherische Ikonografie

    Hagen, W., 2011, The Eye of Prey: Becketts Film-, Fernseh- und Videoarbeiten. Hartel, G. & Glasmeier, M. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 155-195 (Edition Suhrkamp; Band 2460).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...37 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  2. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  3. Measuring institutional overlap in global governance
  4. Information and the evolution of human communication
  5. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  6. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  7. The development of an eco-label for software products
  8. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  9. Social movements in defense of public water services
  10. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  11. Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
  12. Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik
  13. Guided online treatment in routine mental health care
  14. Heaven and Earth – Cloud and Territory in the Internet
  15. Textsortenspezifische sprachliche Variation ermitteln
  16. Beschwerde, Ombudschaft und die Kinder- und Jugendhilfe
  17. Der Frankfurter und Homburger Freundeskreis (1796 - 1800)
  18. Consumerist lifestyles in the context of globalization
  19. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  20. Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht
  21. Carbon Management Accounting and Reporting in Practice
  22. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  23. Geography and the maritime potential of China and Iran
  24. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  25. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  26. Generative Phänomenologie in feministischer Perspektive
  27. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  28. Public responses to climate change and low-carbon energy
  29. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  30. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht
  31. Schreiben und Medien - Medienspezifische Schreibprozesse
  32. Influence of Different Biogenic Fuels on Base Oil Aging
  33. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  34. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  35. Systematic feature evaluation for gene name recognition
  36. Multimediale Lernumgebungen für das Fremdsprachenlernen
  37. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz
  38. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  39. Harnessing place attachment for local climate mitigation?
  40. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  41. Origins and practices of genetic risk and responsibility
  42. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  43. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)