Von der Kunst des Balancierens: Entwicklungen, Themen und Praktiken des Managements von NPO

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

«Als Verantwortlicher, der im Industrie- wie auch Nonprofit-Bereich zuhause ist, habe ich noch keine nützlichere Analyse der NPO-Welt als ‹Von der Kunst des Balancierens› gelesen. Brillant und ohne Berührungsängste werden die Anforderungen an moderne Nonprofit-Organisationen sowie deren Spannungsfelder, Stärken und Schwächen respektvoll und ohne Vorurteile analysiert und mit unzähligen praktischen Beispielen illustriert. Der praktische Ansatz, der auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament steht und die Theorien Peter Druckers durchscheinen lässt, macht das Buch zum ‹Must› für alle an einer integrierten Gesellschaftsentwicklung Interessierten. Für mich ist das Buch ‹Der neue Drucker›.»
Dr. Peter Fuchs, Chairman VIVA Trust, ehem. Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK)

«Ist es also sinnvoll, von Nonprofit-Organisationen als einem spezifischen Typus im Unterschied zu anderen Organisationsformen, namentlich profitorientiert arbeitenden Unternehmungen und staatlichen Verwaltungen, zu sprechen? Diese Frage stellen sich die jungen St. Galler Forscher und bejahen diese dann im positiven Sinne, wie wir von der Freiburger Schule es seit 30 Jahren tun. Das Forscherteam unterlegt aber diese These mit einer Fülle von empirischen Ergebnissen, die einen tiefen Einblick in das Denken und Funktionieren von Nonprofit-Organisationen erlauben. Damit wird ehrenamtlich tätigen Stiftungsräten und Vorstandsmitgliedern eine Welt dargelegt, von der man vor der Übernahme eines solchen Amtes Kenntnis haben sollte. Ich habe die Ausführungen auch nach 30 Jahren Erfahrung im Nonprofit-Bereich mit Genuss und Bereicherung gelesen.»
Prof. Dr. Robert Purtschert, Verbandsmanagement Institut (VMI) der Universität Freiburg (CH)
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBern, Stuttgart, Wien
VerlagHaupt Verlag
Anzahl der Seiten144
ISBN (Print)978-3-258-07316-3
PublikationsstatusErschienen - 2008
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NamePublic Management

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wiebke Melcher

Publikationen

  1. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  2. On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span
  3. Tris Vonna-Michell
  4. Green means go
  5. Human-, Selbst- und Sozialkompetenz
  6. Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
  7. Interieur
  8. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  9. Engagement in adolescent career preparation
  10. Eco-Controlling
  11. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  12. The Psychology of Planning in Organizations
  13. Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht
  14. Das Kunstfeld
  15. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  16. Civic education in Ethiopian schools
  17. Was nützt dem Lehrer pädagogische Theorie?
  18. "Immer so dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein" - Optimierung und Leiden
  19. Corporate Governance after the Death of the King
  20. Everything will be fine
  21. Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
  22. Rechnende Tiere
  23. Infrastructures of Extraction in the Smart City Zones, Finance, and Platforms in New Town Kolkata
  24. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  25. Species diversity and life history traits in calcareous grasslands vary along an urbanization gradient
  26. Daten- und Informationsqualität
  27. Intra-industry Adjustment to Import Competition
  28. Haunted Memories. Landscapes of the Mind
  29. Situationen der Gruppenvergewaltigung