Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden: Ergebnisse einer Online-Studie an der Technischen Universität Dortmund

    Schricker, J., Rathmann, K. & Dadaczynski, K., 01.02.2020, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 15, 1, S. 8-14 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Soziale Ungleichheit und legitime Kultur

    Wuggenig, U., 1988, Kulturarbeit und Kulturpädagogik: Grundlagen, Praxisfelder, Ausbildung. Müller-Rolli, S. (Hrsg.). München: Juventa Verlag, S. 33-64 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Soziale Ungleichheit und Diversität

    van Egmond, M., Rohmann, A. & Siem, B., 2018, Psychologie in der Gesundheitsförderung. Wirtz, M. A., Kohlmann, C.-W. & Salewski, C. (Hrsg.). Bern: Hogrefe Verlag, S. 573-585 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Soziale Ungleichheit, psychische Gesundheit und Versorgung

    Bramesfeld, A., 11.2011, in: Psychiatrische Praxis. 38, 8, S. 363-365 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Soziale Ungleichheit im Licht des Längsschnittdatensatzes "Scientific Use File" (SUF)

    Moock, J., 2012, Rehabilitation bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Deck, R., Glaser-Möller, N. & Kohlmann, T. (Hrsg.). Lage: Jacobs Verlag, S. 51-65 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft: Chancen und Risiken nachhaltiger Events

    Schmidt, S. & Tschochohei, H., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 175-192 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Soziale und kulturelle Differenz: die soziale Segmentierung des Publikums der Kunst

    Wuggenig, U., 2001, Stadt.Kunst. Schütz, H. (Hrsg.). Regensburg: Lindinger + Schmid, S. 33-59 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes

    Münch, S. & Kirchhoff, G., 2009, Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft: Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen. Gesemann, F. & Roth, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 517-531 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Soziale Tatsachen: Eine wissenssoziologische Perspektive auf den „Gefährder“

    Kretschmann, A., 04.08.2017, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 32-33, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Soziale Strukturierungen der photographischen Repräsentationen der häuslichen Objektwelt. Ergebnisse einer Photobefragung

    Wuggenig, U., 1994, Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Mörth, I. & Fröhlich, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 207-228 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Elisa Jana Tessmer

Publikationen

  1. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  2. Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern
  3. Über Konstruktion und Dekonstruktion von Gehörlosigkeit bei Kindern
  4. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  5. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  6. Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken
  7. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  8. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  9. Wie viel Weltfremdheit gehört zur Wiedergeburt?
  10. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  11. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  12. 60 Impulskarten Sprechtraining
  13. „Hör mal genau hin: .“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale ?
  14. A new valuation school
  15. Fremdsprachenunterricht als Spiel der Texte und Kulturen
  16. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  17. Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
  18. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  19. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  20. Mindfulness As/Is Care
  21. Crowdfunding artists
  22. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  23. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  24. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  25. Nachhaltigkeit lernen
  26. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  27. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]