Suche nach Fachgebiet

  1. Decentering the renaissance: Afro-Eurasian Itineraries of Mamluk metalwork

    Schulz, V. S., 22.01.2024, The Routledge Companion to Global Renaissance Art. Campbell, S. J. & Porras, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Ltd., S. 190-206 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Decentering the argumentative turn

    Saretzki, T., 12.2013, in: Critical Policy Studies. 7, 4, S. 440-448 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Debt for Brands: Tracking Down a Bias in Financing Photovoltaic Projects in Germany

    Lüdeke-Freund, F. & Loock, M., 08.2011, in: Journal of Cleaner Production. 19, 12, S. 1356-1364 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Debt Equity Swap (DES) – und Gewerkschaften: NZA Editorial

    Schubert, J., 2013, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 30, 12, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials

    Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (Hrsg.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., S. 51-68 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Debattieren im Unterricht: die Königsdisziplin der Gesprächsformen (10. Klasse)

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Schulmagazin 5 - 10. 72, 1, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Debatte zur Relevanz der Managementwissenschaften

    Halberstadt, J., Hölzner, H. & Schuricht, M., 2016, Jenseits des Elfenbeinturms: Universitäre Forschung und praktische Relevanz. Halberstadt, J., Jakob, C. & Schuricht, M. (Hrsg.). Lohmar - Köln: Eul Verlag, S. 3-23 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Angenommen/Im Druck

    Debatte und Polemik

    Jung, S., 2022, (Angenommen/Im Druck) Feuilleton: Ein Handbuch. Kernmayer, H., Schütz, E., Pilz, M. & Reichwein, M. (Hrsg.). J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Debattenkulturen im Wandel: Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart

    Jung, S., 21.12.2021, Bielefeld: transcript Verlag. 332 S. (DebattenKulturen; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability

    Baker, M., Gray, R. & Schaltegger, S., 27.03.2023, in: Accounting, Auditing and Accountability Journal. 36, 2, S. 591-619 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gerd Meier

Publikationen

  1. Wirtschaft und Verkehrswende
  2. Come la Nouvelle Vague ha inventato il DVD
  3. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  4. Briefwechsel 1957–1976
  5. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  6. Beta diversity of plant species in human-transformed landscapes
  7. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  8. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild
  9. Sustainability Competencies in Higher Education
  10. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
  11. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  12. Verhandlungsführung
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  14. Kommunistische Parteien
  15. Geschichte/Geschichtsauffassung
  16. The inverse hockey stick effect
  17. Green Finance
  18. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  19. Gründungsmarketing
  20. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  21. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  22. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  23. Bessere ökonomische Bildung
  24. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  25. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  26. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  27. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  28. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  29. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  30. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?