Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die alten Lieder und die junge Studentengeneration. Ein Bericht

    Kuntzel, G., 1994, in: Jahrbuch für Volksliedforschung. 39, S. 96-109 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die alten Alpen? Nachhaltigkeit und bewahrender Fortschritt

    Wöhler, K., 2002, Der Alpentourismus: Entwicklungspotenziale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Luger, K. & Rest, F. (Hrsg.). Österreichischer Studien Verlag, S. 269-280 12 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Die "Alte Heimatkunde" im Sachunterricht. Eine vergleichende Analyse der Richtlinien für den Realienunterricht der Grundschule in Westdeutschland von 1945 bis 2000

    Rauterberg, M., 2002, Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt. 291 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Die Alster und ihre Kanäle: Villen, Fabriken, Freizeit

    Rulle, M., 1999, Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37 geographische Exkursionen. Schipull, K. (Hrsg.). Hamburg: Institut für Geographie, Universität Hamburg, S. 163-172 9 S. (Hamburger geographische Studien; Nr. 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die Alpen: Wo die Natur zur Vernunft kam

    Stoffel, P., 2018, Göttingen: Wallstein Verlag. 327 S. (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes: Empirische Evidenz aus einer repräsentativen Telefonumfrage

    Pfeifer, C., 2006, in: Industrielle Beziehungen. 13, 2, S. 132-149 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens

    Kastens, B. & Newig, J., 12.2005, in: Sonderhefte der Berichte über Landwirtschaft. 83, 3, S. 463-482 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution

    Adolphs, S. & Karakayali, S., 01.01.2007, Hegemonie gepanzert mit Zwang: Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Buckel, S. & Fischer-Lescano, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 121-140 20 S. (Staatsverständnisse; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Aktion "Darauf fahr' ich ab ...": Wirkungsanalyse einer Verkehrsaufklärungskampagne

    Regler, M., Haustein, S. & Höger, R., 2004, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 50, 1, S. 33-38 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die Adresse des freien Bürgers: Digitale Identitätssysteme Deutschlands und der USA im Vergleich

    Engemann, C., 2015, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 43, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  2. Einleitung: Recht in Bewegung
  3. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  4. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  5. Herausforderungen des kulturellen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit
  6. Interieur
  7. The Contribution of Fisheries Access Agreements to the Emergence of the Exclusive Economic Zone
  8. The Changing Role of Business in Global Society
  9. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS
  10. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  11. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  12. Die Qual der Wahl
  13. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  14. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  15. Nachhaltig transformativ?
  16. Tunesische Transformationen
  17. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  18. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  19. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  20. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  21. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  22. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  23. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  24. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  25. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  26. Auctionning biodiversity conservation contracts
  27. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  28. Formen teilhabender Kritik
  29. Consumer Contracts and European Community Law