Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die deutschen Kirchen und die Eroberung Polens

    Ringshausen, G. J., 2002, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 194-217 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Die deutschen Grundschulen im internationalen Vergleich

    Lankes, E.-M., Bos, W. & Schwippert, K., 2003, in: Grundschule. 35, 12, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Wegweiser für eine Politik der Nachhaltigkeit

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), 14.09.2017, 2 Aufl. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. 176 S. (forum hlz)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Die Deutsche Islamkonferenz: Ihre Genese im Spiegel juristisch-theologischer und öffentlicher AuseinandersetzungenIhre Genese im Spiegel juristisch-theologischer und öffentlicher Auseinandersetzungen

    Oermann, N. O., 2009, Muslime im säkularen Staat: Eine Untersuchung anhand von Deutschland und Österreich ; Tagungsband eines wissenschaftlichen Symposiums an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 16. und 17 Mai 2008. Haedrich, M. (Hrsg.). Stuttgart: Boorberg-Verlag, S. 11-21 11 S. (Jenaer Schriften zum Recht; Nr. 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die "Deutsche Gesellschaft in Hamburg" und ihre Sitzungen (1910-1925): Ein wissenschaftlicher Verein im Umfeld der Hamburger Germanistik

    Richter, M. I. & Nottscheid, M., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 421-441 21 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende: Ein 10-Punkte-Plan für eine nachhaltige Energieversorgung

    Kemfert, C., 09.2006, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 618).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Die Determinanten von Commitment und Zufriedenheit von Genossenschaftsmitgliedern - eine explorative empirische Analyse.

    Rößl, D. & Fink, M., 2009, Genossenschaften zwischen Innovation und Tradition: Festschrift für Verbandspräsident Erwin Kuhn. Doluschitz, R. (Hrsg.). Stuttgart/Hohenheim: Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, S. 157-178 21 S. (Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union: Undurchsichtig, kompliziert und ablehnungswürdig?

    Terhechte, J., 08.2008, in: Wirtschaftsdienst. 88, 8, S. 495-500 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Die demografische Herausforderung: Wie können Unternehmen und Personalmanagement reagieren?

    Deller, J., Hiekel, A., Waszak, A. & Gastreich, M., 2004, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die demografische Entwicklung: Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmen

    Deller, J., 11.2005, Impulse der Personalentwicklung: den Wandel gestalten: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie 2005 Kongressband PE-Impulse 05 . Püschel, A. & Schmitz-Buhl, S. M. (Hrsg.). Deutscher Psychologen Verlag, S. 126-132 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  2. Vom Süden lernen
  3. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  4. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  5. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  6. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  7. Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus
  8. The influence of habitat properties on sex determination in cavity-nesting Hymenoptera
  9. The funeral industry and the Internet
  10. Habitus - Pierre Bourdieu
  11. § 62a Nationales Aktionsprogramm zum Schutz von Gewässern vor Nitrateinträgen aus Anlagen
  12. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  13. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  14. Einleitung: Warum hacken?
  15. Professionalisierung in und für Evaluationen
  16. Anders reisen Sprachbuch Gropßbritannien Irland
  17. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  18. Hinaus in die Natur!
  19. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  20. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  21. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  22. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  23. Welches Produkt ist nachhaltig?
  24. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  25. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
  26. Kurd Laßwitz’ Homchen
  27. Künstlerische Repräsentationen des Holocaust in Wien und Berlin
  28. Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?
  29. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder