Suche nach Fachgebiet

  1. Die Erwartungslücke im Rahmen der externen Abschlussprüfung

    Velte, P., 2009, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 38, 9, S. 481-483 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Die Erstförderung von Neuzuwanderern in der Bundesrepublik Deutschland - Perspektiven von Fremdsein und Statuspassage

    Wagner, B., 2007, Frankfurt, Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Die erschriebene Kindheit: Erzähllust, Sprachzauber und Rollenspiel im Werk Robert Walsers

    Vollmer, H., 1999, in: Euphorion. 93, 1, S. 75-97 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), Hagener, M. (Herausgeber*in), Rothemund, K. (Herausgeber*in) & Dablé, N., 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Die Erlebnispädagogik im Spiegel von 300 Prüfungsarbeiten: annotierte Bibliographie

    Ziegenspeck, J. W., 2002, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, 141 S. (Schriften, Studien, Dokumente zur Erlebnispädagogik ; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  6. Die Erkundung der Leere: Anmerkungen zu W. G. Sebalds "englischer Wallfahrt", die Ringe des Saturns

    Albes, C., 2002, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 46, S. 279-305 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die Erinnerung im Gepäck: ein Vermittlungsprogramm zur Austellung für Grundschulkinder

    Hallmann, K., 2010, Aspekte: die Mädchen von Zimmer 28, 410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., S. 138-157 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Die Erfolgsgeschichte von Unterhaltungsstars

    Strobel, R., 2000, Unterhaltung und Unterhaltungsrezeption. Roters, G. & Ammann, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 193-203 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates: motivationale und organisationale Einflussfaktoren

    Meier-Dörzenbach, C., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 339 S. (Schriftenreihe Personalwirtschaft; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. E-Learning im Musikunterricht
  2. Extreme Bounds of Democracy
  3. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  4. Christopher Adair-Toteff (Ed.), The Anthem Companion to Ernst Troeltsch
  5. Das Projekt ELLA international
  6. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  7. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  8. Creativity and entrepreneurship
  9. Mehr Schein als Sein?
  10. Aspekte eines individuell-sinnvollen Koordinations- und Stabilisationstraining im Mädchen-Fußball
  11. Produktion und Gebrauch
  12. Works councils and separations
  13. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  14. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
  15. Job characteristics
  16. Ludifizierung von Kultur
  17. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  18. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  19. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  20. Nicht ohne die Anderen
  21. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  22. Die neue Jugendkultur
  23. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  24. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  25. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  26. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  27. Professionelle Lernbegleitung
  28. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  29. Die Fotobefragung
  30. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  31. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  32. Sex Drive
  33. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  34. E-Learning in der Erziehungswissenschaft
  35. Kinderdörfer in Niedersachsen
  36. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  37. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  38. Betriebsklima und Unternehmenskultur
  39. Genetic responsibility in Germany and Israel