Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung

    Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die rechtspopulistische Parteienfamilie

    Decker, F. & Lewandowsky, M., 27.06.2012, Parteienfamilien: Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett?. Jun, U. & Höhne, B. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 268-282 14 S. (Parteien in Theorie und Empirie; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Rationalität des grünen Traditionalismus oder: Die Suche nach Alternativen

    Tils, R. & Raschke, J., 2012, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 10, 4, S. 510-539 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Qual der Wahl: das Debakel der SPD und strategische Optionen in der Lagerstruktur des deutschen Parteiensystems

    Raschke, J. & Tils, R., 01.03.2010, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 23, 1, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008: wie Barack Obama gegen Hillary Clinton gewann

    Horst, P., 2009, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 40, 2, S. 259-279 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen

    Séville, A., 01.01.2020, Handbuch Theorien der Soziologie. Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 1 - 20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Die politischen Systeme Osteuropas, Wolfgang Ismayr (Hrsg.). Opladen: Leske + Budrich 2002 (UTB), 916 S

    Grotz, F., 01.12.2002, in: Politische Vierteljahresschrift. 43, 4, S. 694-696 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Die Perspektive feministischer IB-Theorien - ein Blick auf Frauenrechte und Entwicklung

    Kärger, C., 2016, Feministische Kritiken und Menschenrechte.: Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis. Leicht, I., Meisterhans, N., Löw, C. & Volk, K. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 113-131 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik

    van Hüllen, V., 2008, in: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, S. 565-578 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin

    Müller-Rommel, F., 2003, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 4, S. 689-701 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung