Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden? Eine Replik

    David, M., 30.11.2017, in: Ökologisches Wirtschaften. 32, 4, S. 10-10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  3. Erschienen

    Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung

    Scholl, D., Völschow, Y., Anders, D., Küth, S., Warrelmann, J.-N., Kleinknecht, M., Prilop, C. N. & Weber, K. E., 01.01.2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 185-203 19 S. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wie kann die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 zu einem transformativen Wandel beitragen?

    Zinngrebe, Y., Cardona Santos, E. M., Brand, U., Hauck, J., Hickmann, T., Hagedorn, G., Henn, E. V., Lakner, S., Lam, D. P. M., Mehring, M., Paulsch, A., Schmid, S., Tschersich, J., Zedda, L. & Wittmer, H., 2025, in: Natur und Landschaft. 100, 1, S. 16-25 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wie kann die Attraktivität der Leichtathletik erhöht werden?

    Meyners, E., 2000, in: Leichtathletiktraining. 11, 6, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    „Wie kämpft man gegen Väter?“ Briefe zwischen Peter Hacks, Alfred Kurella und Bernt von Kügelgen 1961/62

    Klinkenbusch, I. L., 03.2018, Auslaufmodell »DDR-Literatur«.: Essays und Dokumente. Berbig, R. (Hrsg.). Berlin: Ch. Links Verlag, S. 246–257 12 S. (Forschung zur DDR-Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Wie Jugendliche schreiben: Schreibkompetenz und neue Medien

    Dürscheid, C., Wagner, F. & Brommer, S., 2010, Berlin: Walter de Gruyter. 294 S. (Linguistik - Impulse & Tendenzen; Band 41)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Wie ist der Rechtsruck zu erklären? Markus Metz‘ und Georg Seeßlens Überlegungen zum politischen Kulturwandel

    Breuning, F., 14.10.2018, Verlag LiteraturWissenschaft.de.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  9. Erschienen

    Wie Human Ressource Management und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen: Corporate Volunteering zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung

    Pinter, A., 29.01.2008, ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  10. Erschienen

    Wie gute gesunde Schule gelingen kann: Erfahrungen aus einer DAK-Initiative

    Rupprecht, S., Schwarzenberg, K. & Thomas, H., 2012, in: Lernchancen. 15, 87/88, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  2. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  3. Zukunftscamp – Future Now 2007
  4. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  5. Albert Schweitzer (1875-1965)
  6. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  7. 'Duty to act' and 'commission by omission' in international criminal law
  8. Teachers in bullying situations (Tibs)
  9. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  10. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  11. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  12. Edelweißpiratenfestival
  13. Environmental capacity and European air transport
  14. Literaturbeziehungen
  15. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  16. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  17. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  18. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  19. Metaphilologisches Erzählen
  20. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  21. Mit niedergeschlagenen Augen
  22. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  23. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  24. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  25. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  26. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  27. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  28. "JHWH ... erschafft Unheil"
  29. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  30. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  31. Buying organic
  32. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität